
Und plötzlich GärtnerIN Vom Spießergarten zur gemütlichen Oase: Wie alles begann
Hauptinhalt
09. Februar 2021, 14:37 Uhr
Im April 2019 wurden Radiomoderatorin Nadine Witt und Partner Frank Krause stolze Pächter eines Kleingartens. Das Gartenhaus war heruntergekommen, außer ein paar alten Rosenstöcken, ein paar Obstbäumen, Wiese und viel Beton und Stein gab es nicht viel.
Der Traum vom eigenen Garten - wie alles begann
Von einem Glückstag spricht Radiomoderatorin Nadine Witt, als ein Kollege ihr erzählte, dass neben seinem Kleingarten eine Parzelle frei wird. Obst und Gemüse ernten, bei Vogelgezwitscher die Ernte verarbeiten und in hübschen Gläsern haltbar machen. Zwischen Blumen und summenden Bienen im Liegestuhl liegen. Ach könnte das herrlich sein! Der Besichtigungstermin war schnell ausgemacht. Zehn Minuten mit dem Fahrrad von der Wohnung bis zu Parzelle. Nadine Witt und Lebenspartner Frank Krause konnten es kaum erwarten.
Die Lage des Kleingartens war geradezu perfekt. Auch das Grundstück selbst. Es ist quadratisch und nicht so ein lang gezogener Schlauch. Einige alte Obstbäume stehen an der Hecke entlang zur Nachbargrenze, aber sonst? Eine alte Laube, ein baufälliger Schuppen, Wege aus großen Steinplatten, fast nur Rasen und kaum Blumen. Es gab nur ein paar alte Rosenstöcke, eingebettet in weiße Kieselsteine. Sie sollten sicher den Unkrautwuchs unterdrücken oder besonders dekorativ aussehen, vermutet Nadine.
Ich hab gedacht, Gott ist der hässlich. Keine Blumen, fast nur Rasen, überall Kies und viel Beton. Aber zum Glück hat Frank gleich gesagt: "Den machen wir uns schön!" Wir haben uns eine Stunde Zeit genommen sind auf- und abgelaufen und haben uns den Garten schön gesponnen und dann ziemlich schnell gesagt: Das machen wir!
Kleingärten in Erfurt zu bekommen ist wie in jeder anderen Stadt inzwischen schwierig. Wer zu lange überlegt, hat schon verloren. Trotz der Aussicht auf viel Arbeit - Nadine und Frank werden im April 2019 stolze Pächter eines Kleingartens. Mit allem was dazu gehört. Eben auch mit den ganz normalen Kleingartenregeln, die im Kleingartengesetz vorgegeben werden: 1/3 Erholungsfläche - also Wiese, 1/3 Obst und Gemüse, 1/3 Blumen. Aber damit können sie sich arrangieren.
In unserer Gartenanlage ist es zum Glück sehr entspannt, alle sind freundlich und helfen gern weiter. Gemeinschaftsarbeit gehört natürlich auch dazu. Wir sind für die Blätter von drei Walnussbäumen verantwortlich, riesige Dinger. Eine Wochenaufgabe. Aber das gehört eben dazu.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 30. Januar 2021 | 09:00 Uhr