Projekt 2: Garten und Gemüsebeete
Der Garten hatte anfangs nicht viel zu bieten. Es gab kein einziges Gemüsebeet und kaum Blumen. Dafür jede Menge Kieselsteine, die überall auf den Beeten verteilt waren. Das war eine Katastrophe, sagt Nadine. Eine halbes Jahr hat sie gebraucht, die ganzen Steine abzusammeln, die der Vorgänger überall verteilt hatte. Die Steine hat Nadine wiederverwendet. Jetzt liegen sie als Drainage um den Schuppen und beim Nachbarn um den Pool.
Kein Garten ohne Gemüse. Frank baute aus Holzbrettern erhöhte Beete, die er am Boden mit feinmaschigem Draht abspannte - als Wühlmausschutz, da die kleinen Biester im Garten überall anzutreffen sind. Tomaten, Radieschen und Möhren baute Nadine an und konnte am Ende der Saison schon reichlich ernten.
Es waren zig Baustellen gleichzeitig. Manchmal bin ich schier verzweifelt. Frank hat überall gebaut und ich habe gleichzeitig gegärtnert. Da war nichts mit gemütlich mal hinsetzen.
Nadine hat Frank beauftragt, in diesem Frühjahr noch mehr Beete zu bauen. Auch Hochbeete wünscht sie sich, um all das, was sie jetzt im Februar schon vorzieht, auszupflanzen. Ein Gewächshaus muss nicht sein. Dafür hat Frank ja den alten Schuppen hergerichtet. Alle Bretter abgeschraubt, abgeschliffen, mit Lieblingsfarbe gestrichen und wieder drangeschraubt. Hoffentlich sind die selbstgebauten Fenster groß genug, damit es hell ist und das vorgezogene Gemüse gut gedeiht.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 30. Januar 2021 | 09:00 Uhr