Projekt 2: Garten und Gemüsebeete

Radiomoderatorin Nadine Witt arbeitet in ihrem Kleingarten
Erst räumte Nadine grob auf, dann wurde gleich Gemüse angebaut. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt

Der Garten hatte anfangs nicht viel zu bieten. Es gab kein einziges Gemüsebeet und kaum Blumen. Dafür jede Menge Kieselsteine, die überall auf den Beeten verteilt waren. Das war eine Katastrophe, sagt Nadine. Eine halbes Jahr hat sie gebraucht, die ganzen Steine abzusammeln, die der Vorgänger überall verteilt hatte. Die Steine hat Nadine wiederverwendet. Jetzt liegen sie als Drainage um den Schuppen und beim Nachbarn um den Pool.

Kein Garten ohne Gemüse. Frank baute aus Holzbrettern erhöhte Beete, die er am Boden mit feinmaschigem Draht abspannte - als Wühlmausschutz, da die kleinen Biester im Garten überall anzutreffen sind. Tomaten, Radieschen und Möhren baute Nadine an und konnte am Ende der Saison schon reichlich ernten.

Frisches und Gesundes aus dem Garten Der Gemüsegarten wird angelegt

Ein Garten ohne Gemüse geht gar nicht. Gleich nachdem der Pachtvertrag unterschrieben war, hat Frank Beete gebaut und Nadine Gemüse angepflanzt: Tomaten, Radieschen, Bohnen. Als Gewächshaus dient der alte Schuppen.

Viele Gemüsebeete mit Holz eingefasst
Kaum war der Pachtvertrag unterschrieben, baute Frank die ersten Gemüsebeete. Einfache Bretter dienen als Rahmen. Ein paar Jahre wird das halten. Schließlich wollen die neuen Kleingärtner gleich etwas Ernten. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Viele Gemüsebeete mit Holz eingefasst
Kaum war der Pachtvertrag unterschrieben, baute Frank die ersten Gemüsebeete. Einfache Bretter dienen als Rahmen. Ein paar Jahre wird das halten. Schließlich wollen die neuen Kleingärtner gleich etwas Ernten. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Frank Krause baut ein Hochbeet
Aus einem alten Bett, dass sie in der Laube gefunden haben, schraubt Frank ein Hochbeet zusammen. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Alter Schuppen in einem Garten
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht - der alte Schuppen hat Potential. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Abmontierte Bretter lehnen an einem Schuppen
Die Bretter sind noch gut erhalten und nicht morsch. Sie werden abgeschraubt, geschliffen und neu lackiert. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Blauer Gartenschuppen in einem Kleingarten
Frank baut ein großes Fenster ein. Der Schuppen soll als Gerätehaus dienen. Im Winter können empfindliche Pflanzen untergestellt werden. Nadine hofft auch, dass hier ihr vorgezogenes Gemüse heranwächst, bis der Frost vorbei ist. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Viele Gemüsebeete mit Holz eingefasst
Frühling: Tomaten sind angebaut, Erdbeeren und Radieschen wachsen. Für die Bohnen gibt es ein Spalier. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Korb mit Gemüseernte
Erste Ernte: Tomaten, Zucchini, Gurken - das ging einfach. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Ein Gemüsebeet wird mit einem Sonnenschirm vor Sonne geschützt
Wenn es sehr heiß ist, schützt Nadine ihr Gemüse mit einem Sonnenschirm. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Tomaten an einer Tomatenpflanze
Die Tomatenernte war großartig. 20 Gläser Tomaten konnte Nadine einkochen. Auch Tomatenmarmelade und Chutney hat sie gemacht. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Rote Beete auf einem Beet
Auch Rote Beete scheint sich im Garten wohlzufühlen. Die schmeckt auch roh im Salat. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Alle (10) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 30. Januar 2021 | 09:00 Uhr

Es waren zig Baustellen gleichzeitig. Manchmal bin ich schier verzweifelt. Frank hat überall gebaut und ich habe gleichzeitig gegärtnert. Da war nichts mit gemütlich mal hinsetzen.

Gartenmoderatorin Nadine Witt

Nadine hat Frank beauftragt, in diesem Frühjahr noch mehr Beete zu bauen. Auch Hochbeete wünscht sie sich, um all das, was sie jetzt im Februar schon vorzieht, auszupflanzen. Ein Gewächshaus muss nicht sein. Dafür hat Frank ja den alten Schuppen hergerichtet. Alle Bretter abgeschraubt, abgeschliffen, mit Lieblingsfarbe gestrichen und wieder drangeschraubt. Hoffentlich sind die selbstgebauten Fenster groß genug, damit es hell ist und das vorgezogene Gemüse gut gedeiht.

Aus Alt mach Neu Ein Schuppen für Geräte und Pflanzen

Ziemlich baufällig sah der Schuppen im Garten aus. Aber das Holz war noch gut. Die Bretter wurde abgeschraubt, geschliffen und neu lackiert. Nun bietet er Platz für Werkzeuge, Pflanzen im Winter und vorgezogene Pflanzen.

Gemüsebeet vor einem alten Schuppen
Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Gemüsebeet vor einem alten Schuppen
Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Blauer Gartenschuppen in einem Kleingarten
Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Alle (2) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 30. Januar 2021 | 09:00 Uhr