Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
PflanzenPflegenGestaltenGenießenPodcastDie Strebergärtner
Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, liebt Samen von heimischen Pflanzen. Bildrechte: IMAGO / alimdi

Natürliche NahrungFünf Samenpflanzen, die Vögeln im Winter Futter bieten

27. November 2023, 10:18 Uhr

Es ist angerichtet! Dieses Vogelbuffet aus heimischen Stauden ist nicht nur lecker, sondern auch wunderschön. Im Sommer erfreuen uns die Blumen und im Winter ernähren sich die Vögel von den Samen. Die Vögel verteilen beim Picken noch genug Samen im Beet, sodass im nächsten Jahr alles wieder zu neuer Pracht heranwächst.

Ein Buffet für die Vögel

Gärtner, die geflügelte Gäste anlocken möchten, können ein leckeres Vogelbuffet pflanzen. Einige heimische Blumen bilden im Herbst Samen, die bei Vögeln sehr begehrt sind. Eine Mischung aus Ein-, Zwei- und Mehrjährigen ist optimal. Manche Pflanzen bilden erst im zweiten Jahr größere Blütenstände und damit auch Samen. Die Optik und die Anforderungen an den Standort spielen natürlich ebenso eine Rolle. Wir haben einige Pflanzen für Sie zusammengestellt, die laut Strebergärtner Oliver Richter gut bei Vögeln ankommen.

Riesenflockenblume (Centaurea macrocephala)

mehrjährig
Standort: sonnig, sandig-lehmiger Boden
Pflege: Die Riesenflockenblume sollte alle paar Jahre zur Verjüngung geteilt werden.
Blütezeit: Juli bis August
Samenstand: große Samen
Tipp: gern besucht von Meisen und Distelfinken

Riesenflockenblume

Bildrechte: MDR/ Oliver Richter | MDR/ Oliver Richter

Nachtkerze (Oenothera biennis)

zweijährig, Vermehrung über Selbstaussaat
Standort: sonnig, sandig-lehmiger Boden
Blütezeit: Juni bis September
Samenstand: kleine Samen
Tipp: Nachtkerzen bringen durch ihre Höhe Struktur ins Beet.

Nachtkerze

Bildrechte: MDR/ Oliver Richter | MDR/ Oliver Richter

Vixiernelke (Lychnis coronaria)

zweijährig, Vermehrung durch Selbstaussaat
Standort: halbschattig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
Blütezeit: Juni bis Juli
Samenstand: Kleine Samen in töpfchenartigen Hüllen, die sich bei Trockenheit öffnen.
Tipp: Die Vixiernelke gibt es in vielen verschiedenen Farben.

Vixiernelke

Bildrechte: MDR/ Oliver Richter | MDR/ Oliver Richter

Wegwarte (Cichorium intybus)

zweijährig, Vermehrung durch Selbstaussaat
Standort: sonnig, sandig-lehmiger Boden
Pflege: Abgeblühte Teile können im Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Blütezeit: Juli bis September
Samenstand: kleine Samen in kleinen Näpfchen
Tipp: Besonders gut für trockene Standorte geeignet. Die Samen sind bei Meisen oder Erlenzeisigen beliebt.

Wegwarte

Bildrechte: MDR/Oliver Richter | MDR/ Oliver Richter

Moschusmalve (Malva moschata rosa)

mehrjährig, nicht sehr langlebig, Vermehrung durch Selbstaussaat
Standort: sonnig bis halbschattig, sandig-lehmiger Boden
Blütezeit: Juni bis September
Samenstand: größere Samenkörner in leichten Samenbeuteln
Tipp: Die Samen werden von Meisen geliebt.

Moschusmalve

Bildrechte: MDR/ Oliver Richter | MDR/ Oliver Richter

Weitere Pflanzen, die Samen bilden und Vögel anlocken:

  • Gelenkblume (Physostegia virginiana)
  • Sonnenhut (Echinacea)
  • Karde (Dipsacus fullonum)

In Bildern Vögel füttern im Winter – so macht das die Natur

Die tiefblauen Beeren der Schlehe sehen appetitlich aus, sind es aber nicht, jedenfalls unverarbeitet. Für Vögel bieten sie im Winter eine hervorragende Vitaminquelle, wie hier für das kleine Grünfink-Weibchen. Bildrechte: IMAGO/imagebroker
Die Früchte des Zierapfels ernähren manchen Vogel im Winter, wie hier eine Schwarzdrossel. Bildrechte: imago/blickwinkel
Auch die Ligusterbeeren bieten Vögeln wie der Schwarzdrossel im Winter Nahrung. Bildrechte: imago images/blickwinkel
Die Beeren der Eberesche sind bei mehr als 60 Vogelarten beliebt, unter anderem bei Rotkehlchen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Eichelhäher, Amseln, Wacholderdrossel. Bildrechte: imago images/imagebroker
Der Feuerdorn mit seinen kleinen roten Beeren ist bei Vögeln eher kein besonders beliebtes Winterrestaurant, wie hier für den Seidenschwanz. Erst im Winter, wenn wenig anderes Futter da ist, tun sich hier auch Amsel und Wacholderdrossel gütlich. Bildrechte: imago stock&people
Der Sanddorn ist so eine Art Ladenhüter unter den Beeren, erst wenn im Winter gar nichts mehr da ist, greifen hier die Vögel zu, wie der kleine Zaunkönig. Bildrechte: imago stock&people
Der Weißdorn ist das ganze Jahr über bei Vögeln beliebt, sowohl als Brutstätte als auch als Futterquelle. Wie hier bei der Wacholderdrossel. Bildrechte: imago/Nature Picture Library
Die Berberitze ist im Winter ein Futterspender für Vögel, wie zum Beispiel für die Schwanzmeise. Bildrechte: imago images/McPHOTO
Auch Sträucher bieten Vögeln Nahrung. Im Sommer sehen wir sie oft und gehen achtlos an der Wegwarte vorüber... Bildrechte: imago images/Manfred Ruckszio
...im Winter liefert sie Vögeln kleine Sämereien. Aber nur, wenn wir im Herbst nicht alles niedermähen, was für unsere Augen nicht mehr schön aussieht, weil es vertrocknet ist. Bildrechte: IMAGO / Hanke
Im Sommer ist der Waldengelwurz ein Tummeplatz für Insekten, im Winter finden Vögel in den vertrockneten Pflanzen Futter. Bildrechte: IMAGO / McPHOTO
Auch die Mädesüß-Pflanze mit ihren weißen Blüten erkennen wir eher nur im Sommer.... Bildrechte: PantherMedia / Manfred Ruckszio
... Wer sie stehen lässt, kann verschiedenste Futtergäste beobachten. Außer Sämereien gibt es auch in den vertrockneten Stengeln noch was zu holen (nicht nur für Vögel). Zum Beipsiel Insekten, die es sich hier gemütlich gemacht haben. Bildrechte: imago stock&people

Quelle: Gärtner Oliver Richter/MDR Garten (eta)

Mehr zum Thema: Vögel füttern

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 26. November 2023 | 08:30 Uhr