Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mi 22.04. 2020 18:00Uhr 90:00 min
Ein Film von 1988, hergestellt in den DEFA-Studios der DDR. Er verfolgt die Lebensläufe zweier Männer in Finsterwalde und Landshut, Jahrgang 1928, die zur Nazi-Zeit Kindersoldaten waren.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 90:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Der Beitrag aus dem Februar 1946 zeigt besorgte Mütter, die ihre Kinder sauber halten wollen – aber es gibt kaum warmes Wasser.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 03:18 min
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Ein eindringlicher Aufruf aus dem Juli 1946, in dem Kinder ihre vermissten Eltern suchen. Außerdem spielen Nachrichten aus aller Welt eine Rolle.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 15:01 min
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Im September 1946 suchen Kinder dringend ihre vermissten Eltern. Der Augenzeuge bittet um Mithilfe.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:21 min
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Der Bericht aus dem September 1946 zeigt die Wiederanfänge des Schulbetriebs, fröhliche Kinder mit Zuckertüten und beim Sport.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:40 min
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Der Bericht aus dem November 1946 zeigt Suchaufrufe nach vermissten Eltern und einen Kindertransport zurück in die Heimat.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 03:05 min
"Der Augenzeuge" – Nachrichten aus der sowjetischen Besatzungszone: Im Dezember 1946 zeigt der Augenzeuge Kinder und ihre Eltern, die sich endlich wiedergefunden haben.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:10 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Der Beitrag aus dem Mai 1945 zeigt Deutsche bei Plünderungen. Die schwierige wirtschaftliche Lage ist deutlich zu erkennen.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 03:02 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Der Beitrag aus dem Juni 1945 führt das zerstörte Köln vor Augen. Brücken, Kirchen oder auch Gleise – die Kölner leben in Ruinen.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 02:30 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Im Juli 1945 kommt das Leben in Deutschland langsam wieder in Gang, es gibt Milch und Suppe vom UN-Hilfswerk für viele Kinder.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 03:31 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Bereits im Augst 1945 sammeln die Menschen in Gmünd/Baden-Württemberg Brennholz für den Winter – auch die Kleinsten machen mit.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:27 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Im September 1945 wird in Ulm eine Schule wieder aufgebaut. Auch die Schüler packen mit an und stapeln Steine.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 04:49 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Im Oktober 1945 wird in Hamburg der erste Vergnügungspark eröffnet – vor allem die Kinder freuen sich riesig.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:13 min
"Welt im Film" – Die Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Der Beitrag aus dem November 1945 stammt aus Dachau. Die Waisen des KZs werden dort liebevoll umsorgt und aufgepäppelt.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:56 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Der Beitrag aus dem November 1945 thematisiert die Winterevakuierung aus der Stadt, Kinder nehmen ihr geliebtes Spielzeug mit.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:54 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Im Dezember 1945 wird im bayerischen Weißenburg wieder Holzspielzeug gebaut - Vorfreude auf das erste friedliche Weihnachten.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:18 min
"Welt im Film" – Nachrichten der amerikanischen und britischen Besatzer: Die Kameraleute filmen im März 1946 in Lübeck die Versorgung von Kindern und Babys durch das Rote Kreuz.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:06 min
Der Propaganda-Film des US-Kriegsministeriums von 1945 zeigt Verhaltensregeln für die Besatzer: vor allem keine Verbrüderung mit der dt. Zivilbevölkerung. Auch im Fokus: die deutsche Jugend, die als indoktriniert gilt.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 12:46 min
Der Film aus dem Jahr 1947 thematisiert, mit welchem Spielzeug die Kinder zukünftig spielen sollen, was mit Spielzeugwaffen und Soldaten gemacht werden soll.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 12:13 min
Der Bericht der Britischen Armee aus dem November 1945 stellt ein Hilfsprojekt für Berliner Kinder vor. Vor dem Winter werden sie aufs Land gebracht, damit sie nicht in Ruinen spielen und sich dort Krankheiten holen.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 01:32 min
Günter Lucks meldet sich als 16-Jähriger freiwillig zum Volkssturm. Mit Kriegsende beginnt für ihn eine fünfjährige Odyssee durch russische Kriegsgefangenenlager. Erst 1950 kehrt er nach Hamburg zurück.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 09:27 min
Elfie Walther aus Delmenhorst war 17 Jahre alt, als sie einen Stellungsbefehl der British Army bekam. Anfang Mai 1945 musste sie im befreiten Lager Sandbostel ehemalige KZ-Häftlinge pflegen und versorgen.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 09:26 min
Am 22. März wird Hildesheim im Bombenkrieg schwer beschädigt. In den Tagen nach den Bombenangriffen muss der 14-jährige Sigurd Prinz furchtbare Verbrechen mit ansehen. Heute lebt der pensionierte Statiker in Bielefeld.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 10:27 min
Die zehnjährige Gisela Jäckel gilt nach der nationalsozialistischen Rassenlehre als "Halbjüdin". Ihre Großeltern und ihre Mutter wurden in Auschwitz ermordet. Bis heute lebt die ehemalige Verkäuferin in Wetzlar.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 10:24 min
Am 20. Juni 1945 spielt der 12-jährige Alois Schneider mit Kriegsmunition. Dabei explodiert eine Handgranate und verletzt ihn schwer. Bei den Paralympischen Spielen in Barcelona 1992 holt er zweimal Gold - im Schießen.
Kinder des Krieges Mi 22.04.2020 18:00Uhr 10:01 min