19. Benefizkonzert in Freyburg Musik für den guten Zweck: MDR-Sinfonieorchester gibt Konzert für die Lebenshilfe

1997 übernahm das MDR-Sinfonieorchester die Patenschaft für den Verein "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V." Das Motto "Lebenshilfe durch Musik" wird seitdem auf vielfältige Weise mit Leben erfüllt. Am 11. März musiziert das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung des tschechischen Dirgenten Robert Kružik zusammen mit Violinist Pavel Šporcl beim Benefizkonzert in Freyburg. Der Erlös des diesjährigen Konzerts wird an die Lebenshilfe in Naumburg gespendet. Die Schirmherrschaft für das Konzert hat Ministerpräsident Reiner Hasseloff übernommen.

Die Sektkellerei Freyburg an der Unstrut
Hier spielt das MDR-Sinfonieorchester am 11. März sein Benefizkonzert. Bildrechte: imago/Köhn

Das neunzehnte große Benefizkonzert des MDR-Sinfonieorchesters wird zugunsten des Vereins "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung" veranstaltet. Der Erlös dieses Konzertes kommt dem regionalen Lebenshilfe-Verein in Naumburg zugute und wird besonders für die Arbeit mit Familien mit Kindern, Menschen mit Behinderung, Wohngemeinschaften und Jugendlichen verwendet, die mehr Unterstützung im Alltag brauchen. Das Team der Lebenshilfe in Naumburg betreut etwa 600 Menschen mit Behinderung, darunter viele Familien mit Kindern:

Wir unterstützen diese Eltern bei der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder.

Hartmut Dorsch, Lebenshilfe e. V. Naumburg Hartmut Dorsch von der Lebenshilfe e. V. Naumburg
MDR-Sinfonieorchester, Gruppenbild 5 min
Bildrechte: MDR/Kaupo Kikkas
5 min

Für das MDR-Sinfonieorchester ist es das 19. Benefizkonzert, das sie zugunsten des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. spielen. Blanka Weber berichtet von den Proben.

MDR KLASSIK Fr 11.03.2022 09:10Uhr 04:31 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/benefizkonzert-lebenshilfe-mdr-sinfonieorchester-freyburg-hinter-den-kulissen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sowohl die Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters als auch die Lebenshilfe in Naumburg freuen sich auf das Konzert, wie Hartmut Dorsch vom Verein verdeutlicht: "Grundsätzlich ist es für uns eine große Ehre, dass das bekannte Sinfonieorchester für uns spielt."

Ein kraftvolles Programm mit leisen Tönen

Unter der Leitung des tschechischen Dirigenten Robert Kružik mit Violinist Pavel Šporcl führen die Musiker und Musikerinnen Bedřich Smetanas Ouvertüre zur Oper "Die verkaufte Braut", Peter Tschaikowskis Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 35 und Antonin Dvořáks Sinfonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt" auf. Der Dirigent halte das Programm für technisch anspruchsvoll und ausgeschmückt mit vielen harmonischen Feinheiten.

Unser Programm ist also tschechisch-russisch. Vielleicht ist es derzeit etwas kompliziert, russische Komponisten zu spielen, doch ich denke, alles, was bis 1900 komponiert wurde, hat nichts mit Politik zu tun. Und: Tschaikowski und Dvořáks waren sehr eng befreundet. Sie schrieben sich gegenseitig Briefe, waren in Kontakt miteinander.

Auch Ute Günther, selbst Flötistin und Mitglied im MDR Sinfonieorchester und im Orchestervorstand, möchte mit dem Konzert den Lebenshilfe e.V. unterstützen. Sie freut sich auf Dvořáks Musik, weil seine Sinfonie "Aus der neuen Welt" viel Positives zeige: "Er war damals sehr beeindruckt von den neuen Maschinen und Wolkenkratzern in Amerika und der quirlenden Betriebsamkeit. Man kann das in dem Kontext sehen, dass wir uns eine neue und friedliche Welt wünschen und im großen und kleinen nicht müde werden uns für alle einzusetzen, die unsere Hilfe brauchen."

Dvořák komponierte seine Sinfonie Nr. 9 ab 1892, ein Jahr später war Uraufführung in New York. Die Sinfonie sollte der größte Erfolg seines Lebens werden. 

Über die "Lebenshilfe durch Musik" 1997 übernahm das MDR-Sinfonieorchester die Patenschaft für den Verein "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V." Das Motto "Lebenshilfe durch Musik" wird seitdem auf vielfältige Weise mit Leben erfüllt: durch Besuche einzelner Musiker in Lebenshilfe-Einrichtungen, durch interaktive Konzertangebote in den MDR Proberäumen oder große Benefizkonzerte. Der Erlös dieser regelmäßig von den Musikern des MDR-Sinfonieorchesters veranstalteten und organisierten Konzerte kommt jeweils einer speziellen Initiative des regionalen Lebenshilfe-Vereins im Sendegebiet zugute, 2022 der Lebenshilfe Naumburg e. V. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Erich Haseloff.

Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | 11. März 2022 | 09:10 Uhr

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

MDR KLASSIK auf Social Media