Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt
Die Zeitmaschine (Original: The Time Machine) aus dem Jahr 1960 mit Rod Taylor. Ein verkannter Klassiker? Bildrechte: imago/Granata Images

Zwischen den JahrenSo klingen die Filme zum Jahresende

von Thomas Hartmann, MDR KLASSIK

28. Dezember 2021, 00:00 Uhr

Wie verbringen Sie die Zeit zwischen den Jahren? Zeit mit den Lieben genießen oder sich schon auf den Jahresabschluss vorbereiten? Für viele Menschen mittlerweile ein fester Bestandteil dieser Zeit: Filme schauen! MDR KLASSIK stellt Ihnen zum Jahresende einige Filme vor, die Sie wahrscheinlich nicht zu den Feiertags-Klassikern zählen würden. Wir finden aber: Sie könnten es werden! Denn auch musikalisch haben sie einiges zu bieten.

Die Zeitmaschine (1960)

Bildrechte: imago/Granata Images

Was wohl die Zukunft bringen mag? Eine echte Perspektive bietet sie nicht. Jedenfalls nicht in dieser Verfilmung nach dem berühmten Klassiker von H. G. Wells. Ein Mann wagt mit seiner Zeitmaschine einen Trip und landet bei den Eloi – und diese dienen den Morlocks als Nahrungsquelle. Unschöne Aussichten. Musik: Russell Garcia

Das Appartement (1960)

Baxter macht Karriere. Vor allem, weil er seinen verheirateten Bossen seine Wohnung zur Verfügung stellt, wenn die fremdgehen. All das funktioniert, bis die Frau in seine Wohnung geschleppt wird, auf die Baxter selbst ein Auge geworfen hat. Komödie, Liebesgeschichte und bitterböse Beschreibung einer Arbeitswelt, in der Abhängigkeiten und Zukreuzekriechen an der Tagesordnung sind. Von Billy Wilder. Musik: Adolph Deutsch

Bildrechte: IMAGO / United Archives

A Long Way Down (2014)

Es gibt sicher schönere Gelegenheiten, sich kennenzulernen. Hier findet ein Quartett zusammen, weil sich jeder der vier zu Silvester am selben Ort das Leben nehmen will. Da nun keiner an seinem Plan festhält, muss es irgendwie weitergehen. Auf jeden Fall hat man schon mal eine gemeinsame Basis. Nick Hornby-Verfilmung. Musik: Dario Marianelli

Krabat (2008)

"Es ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich mit finsteren Mächten einlässt, von denen er fasziniert ist, bis er erkennt, worauf er sich eingelassen hat“ hat Otfried Preußler über sein Buch "Krabat" gesagt. Dies hier ist die Verfilmung des Buches, das sich an einer sorbischen Sage orientiert. Und die einzige unserer Filmempfehlungen, bei dem eine Komponistin dabei war – Annette Focks.    

Noch mehr Empfehlungen

Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | 21. Dezember 2021 | 08:40 Uhr