• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
Logo Mitteldeutscher Rundfunk MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
  • Fernsehen
  • Radio
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wissen
  • mehr
Zur Startseite von MDR KLASSIK

MDR KLASSIK Radio

Neuer Abschnitt

  • Player in neuem Fenster öffnen
  • Streamlinks und Informationen
  • Titelliste

MDR KLASSIK live

MDR KLASSIK live

mehr
  • Aktuell
  • Radio
    • Klassikthemen
    • Podcasts
    • Programm
    • Empfang
  • Konzerte
  • Ensembles
    • MDR-Sinfonieorchester
    • MDR-Rundfunkchor
    • MDR-Kinderchor
  • MDR-Clara
  • Hören & Sehen
  • MDR-Musiksommer
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KLASSIK
  • Radio
  • Podcasts
  • MDR KLASSIK-Gespräch

Neuer Bereich

Porträt einer sitzenden Frau 19 min
Bildrechte: Astrid Ackermann

MDR KLASSIK-Gespräch mit Christine Schornsheim „Ich hatte instinktiv den Wunsch, Dinge an der Barockmusik zu verändern“

Christine Schornsheim im MDR KLASSIK-Gespräch

Die Cembalistin und Pianistin Christine Schornsheim berichtet im MDR KLASSIK-Gespräch mit Bernhard Schrammek von ihrem Auftritt bei den Köthener Bachfesttagen und ihrem Weg zur historischen Aufführungspraxis.

MDR KLASSIK Mo 07.09.2020 09:30Uhr 18:45 min

Link des Audios

Download

Audio herunterladen [MP3 | 17,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 34,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/gespraeche/mdr-klassik-gespraeche-christine-schornsheim100.html

Rechte: MDR KLASSIK

Audio

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Piktogramm MDR Klassik Radio
Bildrechte: MDR

Die Klassikwelle des MDR MDR KLASSIK

MDR KLASSIK

MDR KLASSIK ist die Klassikwelle des Mitteldeutschen Rundfunks und bietet klassische Musik aller Epochen in exzellenter Klangqualität – über DAB+, Kabel, Satellit oder im Livestream.

mehr
Frau mit schulterlangen, dunklen Haaren und einem dunklen Kleid mit farbigen Blumen sitzen auf der Lehne eines Autositzes in einem alten Carbio und hält ein Horn auf der Schoß. Im Hintergrund unscharf eine Straßengasse, wahrscheinlich in Kuba oder einer europäischen Stadt, mit Menschen und einem hohen Kuppelgebäude. 15 min
Bildrechte: Outhere Music

MDR KLASSIK-Gespräch mit Horninstin und Moderatorin Sarah Willis „Wir brauchen die Interaktion mit dem Publikum“

Hornistin Sarah Willis braucht die Publikumsinteraktion

Die Britin Sarah Willis zählt zu den besten Hornist/-innen weltweit, ist Mitglied der Berliner Philharmoniker, unterhält TV-Formate und engagiert sich als Musikvermittlerin. Martin Hoffmeister traf sie in Berlin.

MDR KLASSIK Mi 05.08.2020 09:35Uhr 15:10 min

Link des Audios

Download

Audio herunterladen [MP3 | 13,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 27,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/gespraeche/gespraech-mit-hornistin-sarah-willis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
MDR-Rundfunkchor - Michael Langemann: Inseln
Bildrechte: MDR KLASSIK

Michael Langemann: "Inseln" - eine Komposition für den MDR-Rundfunkchor

Michael Langemann: "Inseln" - eine Komposition für den MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor setzt sich mit dem Projekt "Inseln" mit der Ausnahmesituation der Pandemie auseinander und überwindet gleichzeitig deren Einschränkungen, indem er Michael Langemanns Werk virtuell uraufführt.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Aktuell
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten