26. Wernigeröder SchlossfestspieleEin Zeichen der Hoffnung für die Kultur
Am 31. Juli beginnen die Wernigeröder Schlossfestspiele, die letztes Jahr abgesagt werden mussten. 2021 ist der Andrang nun so groß, dass zusätzliche Vorstellungen geplant worden sind. Für das Musikfest ist das ein starkes Zeichen der Hoffnung. Denn: Viele Festivals sind im Zuge der andauernden Corona-Pandemie abgesagt worden.
Zwar dürfen die Wernigeröder Schlossfestspiele in diesem Jahr mit weniger Publikum als üblich stattfinden - statt 3000 wurden nur rund ein Viertel der Karten ausgegeben - aber was zählt, ist das positive Signal. Die Künstlerinnen und Künstler und auch das Publikum sind glücklich, dass man überhaupt zusammenkommen darf:
Es gibt wieder Möglichkeiten, aufzutreten. Doch mindestens genauso freuen wir uns darauf, endlich wieder vor Publikum musizieren zu können.
Christian Fitzner, Festspieldirektor
Außergewöhnliche historische Kulisse
Schon längst gehören die Festspiele in Wernigerode zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Das Musikfest findet seit 1996 statt und ist berühmt geworden für die Operninszenierungen, die eigens für diesen besonderen Veranstaltungsort entstehen. Bei der 26. Auflage des Musikfests wird nun die für letztes Jahr angesetzte Opernproduktion "La Tragédie de Carmen" nach George Bizet aufgeführt. Junge Sängerinnen und Sänger, die am Anfang ihrer Karriere stehen, treten gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode auf. Die musikalische Leitung hat Christian Fitzner. Premiere ist am 6. August. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im fürstlichen Marstall statt.
Besetzung
Johanna Brault Carmen
Guillermo Valdés Don José
Rebekka Reister Michaela
Ilya Lapich Escamillo
Alexander Kruuse-Mettin Zuniga
Gerd Lukas Storzer Lillas Pastia
Jörg Schulze-Neuhoff Garcia
Oliver Klöter Regie
Hannes Neumaier Bühne & Kostüme
Sebastien Joly Korrepetition
MD Christian Fitzner Musikalische Leitung
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
Das Cristin Claas Trio eröffnet mit dem Philharmonischen Kammerorchester das Musikfest. "All mein Gedanken" heißt das Programm, bei dem neben neuen Kompositionen, die mit dem Orchester uraufgeführt werden, auch bekannte Cristin-Claas-Songs im orchestralen Gewand erklingen. Am 28. August wird es die traditionelle "Last Night" mit einem Überraschungsprogramm aus Filmmusik, Oper und leichter Klassik geben.
Zum Programm des Musikfests
Dieses Thema im Programm:MDR KLASSIK | 28. Juli 2021 | 08:17 Uhr