Robert Schumann und Johannes Brahms Schumann-Fest 2022 in Zwickau: Eine besondere Freundschaft
Hauptinhalt

Am Donnerstag wird in Zwickau das alljährliche Schumann-Fest eröffnet. Vom 2. bis zum 12. Juni 2022 sind laut dem Zwickauer Kulturamt 23 unterschiedliche Veranstaltungen geplant, wie ein Liederabend, ein Wandelkonzert oder dem Lichterfest am Schwanenteich. Die Stadt erinnert damit an den Komponisten Robert Schumann, der am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren wurde.
Besondere Freundschaft im Zentrum
2022 steht eine besondere Freundschaft im Zentrum des Programms: zwischen Robert Schumann und dem damals noch jungen Johannes Brahms, dessen Todestag sich 2022 zum 125 Mal jährt. So wir das Festival mit einem Liederabend eröffnet, bei dem die "Spanischen Liebeslieder" von Robert Schumann und der "Liebeslieder-Walzer" von Johannes Brahms gespielt werden. Bei beiden Werken handelt es sich um Lied-Kompositionen mit vierhändiger Klavierbegleitung. Der "Liebeslieder-Walzer" wurde zwar erst nach Schumanns Tod fertig, aber von der Witwe Clara Schumann und Johannes Brahms uraufgeführt, die "innige Beziehung" verband, wie Festivalleiter Thomas Synofzik erklärt.
Doch auch Robert Schumann war Johannes Brahms sehr verbunden. Während eines Klinikaufenhalts komponierten sie gemeinsam eine Violin-Sonate, erzählt Synofzik: "Die nennt sich FAE-Sonate. Schumann hat zwei Sätze komponiert, Brahms einen, Dietrich einen, das Ganze für den Geigerfreund Joseph Joachim. Das gibt es hier nur bei uns in Zwickau zu hören – ein einzigartiges Erlebnis." Für die Aufführung in Zwickau konnte der schwedische Violinist Ulf Wallin gewonnen werden, der 2013 mit dem Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau ausgezeichnet wurde.
Offene Formate in Zwickau
Neben klassischen Konzerten sind auch offenere Formate geplant: Am Freitag, den 3. Juni, wird rund um den Schwanenteich das traditionelle Romantische Lichterfest gefeiert. Der Höhepunkt ist dabei der Auftritt der Band Stern Meißen. Bereits seit den 70er-Jahren bearbeitet die Gruppe immer wieder klassische Kompositionen, zuletzt auch Schumanns Stück "Von fremden Ländern und Menschen".
Am Samstag, den 11. Juni, führt eine Radtour vom Robert-Schumann-Haus nach Hartenstein und wieder zurück zum Zwickauer Markt. Auf der Strecke gibt es fünf kleine Konzerte unter anderem mit Orgel-Kompositionen und Big Band.
Highlights aus dem Programm
Das Zwickauer Schumann-Fest wird vom 2. bis zum 12. Juni gefeiert.
Eröffnungskonzert mit den "Spanische Liebesliedern" von Robert Schumann und dem "Liebeslieder-Walzer" von Johannes Brahms
2. Juni, 19 Uhr im Robert-Schumann-Haus
Romantisches Lichterfest mit Stern Meißen und weiteren Ensembles
3. Juni, 18 Uhr am Schwanenteich
Kammerkonzert mit der "FAE-Sonate" von Albert Dietrich, Robert Schumann und Johannes Brahms
4. Juni, 19.30 Uhr im Robert-Schumann-Haus
Fahrradkonzerte – Tour mit musikalischen Zwischenstops
11. Juni, 10.30 Uhr Start am Robert-Schumann-Haus
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Voranmeldung wird gebeten.
Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | MDR KLASSIK am Morgen | 02. Juni 2022 | 08:40 Uhr