Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Gleich dreimal hat Bach seinen mutmaßlichen Lieblingschoral an die Spitze einer Kantate gesetzt. Im Vergleich zu den beiden "Schwestern" ist die heutige Version schlicht und verzichtet auf den Schlusschoral. Warum?
MDR KLASSIK So 06.11.2022 09:00Uhr 15:38 min
Link des Audios
Download
Link: Alle Stücke des PodcastsLink: Mehr Podcasts und die aktuellste Folge aus der Reihe "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek"Link: Hintergrundinfos zum Podcast und Michael Maul und Bernhard Schrammek Link: Viele Themen und Infos rund um die Klassik in Mitteldeutschland
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hörner statt Trompeten wählt Bach zum Reformationstag 1725, um den katholischen Landesherrn nicht zu verärgern. Im Subtext findet sich aber durchaus manche Spitze gegen Papst und Kurfürst.
MDR KLASSIK Mo 31.10.2022 09:00Uhr 16:29 min
Als Begleitmusik zum Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl schafft Bach in seiner Weimarer Zeit eine himmlisch schöne Musik – glaubwürdig und ohne falschen Pomp.
MDR KLASSIK So 30.10.2022 00:00Uhr 14:23 min
Der Mensch, ein hoffnungsloser Fall. So könnte man das Thema dieser Kantate auf den Punkt bringen. Bach beginnt die Kantate auch mit einem ziemlichen Lamento, macht aber gleichzeitig auch himmlische Erlösung hörbar.
MDR KLASSIK Fr 21.10.2022 00:00Uhr 14:24 min
Die drei Finalisten des Bach-Wettbewerbs 2025 konzertieren am 21. März im Leipziger Gewandhaus. MDR KLASSIK streamt das ausverkaufte Konzert live ab 18 Uhr.
Aus der "Bach-Kantate mit Maul und Schrammek" wird bei MDR KLASSIK ab 27. September 2024 der "Bach-Kanal". Darin widmen sich die beiden dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand.
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis, den Blockflötist Lucas Biegel gewonnen hat.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Händels Musik erklingt bei der Champions League, ihm wurde als erster Künstler ein Denkmal gesetzt, er blieb auch nach seinem Tod populär. Vier Fakten über den Weltstar des Barocks.
Ukrainische Kulturtraditionen werden in Westeuropa dieser Tage intensiver beleuchtet als noch vor dem Angriffskrieg Russlands. So auch Instrumente wie der Torban, der für eine kulturelle Identität der Ukraine steht.