Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kaum einen anderen Choral hat Bach in Text und Melodie so stark "seziert" wie diesen: In allen Sätzen wimmelt es nur so von Zitaten und Varianten. Geklärt wird in dieser Folge auch, was "Tod in Töpfen" zu bedeuten hat.
MDR KULTUR - Das Radio So 17.07.2022 09:00Uhr 16:38 min
Link des Audios
Download
Link: Alle Stücke des PodcastsLink: Mehr Podcasts und die aktuellste Folge aus der Reihe "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek"Link: Hintergrundinfos zum Podcast und Michael Maul und Bernhard Schrammek Link: Viele Themen und Infos rund um die Klassik in Mitteldeutschland
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zum Fest Mariae Heimsuchung bietet Bach 1724 seiner Leipziger Gemeinde ein deutsches Magnificat in Form einer großartigen Kantate. Dabei wird Maria in einer jubelnden Sopranarie selbst zur Primadonna.
MDR KLASSIK Sa 02.07.2022 09:00Uhr 17:57 min
Einführungsmusik, Teil 2: Mit seiner zweiten Leipziger Kantate stellt sich Bach in der Thomaskirche vor und komponiert dafür wieder eine zweiteilige Kantate mit Überlänge und vielen raffinierten Instrumentaleffekten.
MDR KULTUR - Das Radio Di 21.06.2022 12:08Uhr 18:02 min
Was für ein Einstand! Bach macht in seiner ersten Leipziger Kantate klar, auf welchem Niveau es künftig so zugehen wird. Und er präsentiert ausführlich sein Motto als Thomaskantor "Was Gott tut, das ist wohlgetan".
MDR KLASSIK So 19.06.2022 09:00Uhr 26:48 min
Kultur
Die Bayreuther Festspiele zeichnen sich durch eine lange Tradition und besonderen Klang aus. 2022 steht die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" auf dem Plan. Außerdem wird der "Ring" von Valentin Schwarz gespielt.
Der MDR-Musiksommer führt in diesem Jahr zur Heidecksburg in Rudolstadt. MDR KLASSIK erinnert zu diesem Anlass an bekannte und fast vergessene Musiker, die auf der Heidecksburg und am Rudolstädter Hof gewirkt haben.
Musikerin Christine Vogel gründete zum Weltlinkshändertag 2021 die Online-Plattform "Linksgespielt", die linkshändig spielenden MusikerInnen im klassischen Bereich gewidmet ist. MDR KLASSIK hat mit ihr dazu gesprochen.
Das ARD Radiofestival bietet zehn Wochen lang in den Kulturradios und der ARD Audiothek großartige Lesungen, Gespräche und Kabaretts und eine Vielzahl an spannenden Konzerten, rund 25 sogar live.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In Leipzig werden alle Opern von Wagner in chronologischer Reihenfolge gespielt – Fans aus aller Welt sind vor Ort. MDR KLASSIK hat gefragt, warum Menschen diese Mühen auf sich nehmen.