Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Mittelpunkt der Sendung: Die Jahrhundertaufnahme mit dem Hilliard-Ensemble, der Plattencheck mit dem MDR-Chefdirigenten Dennis Russell Davies, das Thema Bach und die Oper und eine-DVD-Neuheit im Zeichen Stradivaris.
MDR KLASSIK Mo 06.06.2022 18:00Uhr 53:28 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit Musikpublizistin Eleonore Büning im Gespräch über Wolfgang Rihm, dem Klavierduo Genova & Dimitrov im Plattencheck", Pianistin Sophie Pacini und einer "Jahrhundertaufnahme" mit Kantaten von Johann Sebastian Bach.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 21.02.2022 09:55Uhr 52:29 min
Pianistin Yulianna Avdeeva beantwortet im Plattencheck, welche Platten sie geprägt haben. In der Jahrhundertaufnahme wird Tschaikowski "Nussknacker" in der Einspielung des russischen Dirigenten Roschdeswenski vorgestellt
MDR KLASSIK Mo 10.01.2022 18:05Uhr 50:50 min
Im Mittelpunkt eine Jahrhundertaufnahme: Jos van Immerseel dirigiert Werke von Maurice Ravel. Den Fragebogen "Plattencheck" beantwortet der Bratschist Lars Anders Tomter. Im Gespräch ist Pianist Michael Korstick.
MDR KLASSIK Mo 16.05.2022 18:00Uhr 49:00 min
Kultur
Die Bayreuther Festspiele zeichnen sich durch eine lange Tradition und besonderen Klang aus. 2022 steht die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" auf dem Plan. Außerdem wird der "Ring" von Valentin Schwarz gespielt.
Der MDR-Musiksommer führt in diesem Jahr zur Heidecksburg in Rudolstadt. MDR KLASSIK erinnert zu diesem Anlass an bekannte und fast vergessene Musiker, die auf der Heidecksburg und am Rudolstädter Hof gewirkt haben.
Musikerin Christine Vogel gründete zum Weltlinkshändertag 2021 die Online-Plattform "Linksgespielt", die linkshändig spielenden MusikerInnen im klassischen Bereich gewidmet ist. MDR KLASSIK hat mit ihr dazu gesprochen.
Das ARD Radiofestival bietet zehn Wochen lang in den Kulturradios und der ARD Audiothek großartige Lesungen, Gespräche und Kabaretts und eine Vielzahl an spannenden Konzerten, rund 25 sogar live.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In Leipzig werden alle Opern von Wagner in chronologischer Reihenfolge gespielt – Fans aus aller Welt sind vor Ort. MDR KLASSIK hat gefragt, warum Menschen diese Mühen auf sich nehmen.