Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR-Rundfunkrat hat das Telemedienkonzept "KiKA-Telemedien" am 05.12.2016 einstimmig genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept MDR Telemedien am 20.06.2016 genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept MDR-Online am 21.06.2010 einstimmig genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept MDR TEXT am 21.06.2010 einstimmig genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept für das ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramm FIGARINO am 21.06.10 einstimmig genehmigt. JUMP Interaktiv wurde zum 01.07.10 eingestellt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept kika.de am 21.06.2010 einstimmig genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat das Telemedienkonzept KI.KA-Text am 21.06.2010 einstimmig genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat am 21.09.2009 mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die Kindermediathek KI.KAplus des ARD/ ZDF-Kinderkanals genehmigt.
Der Rundfunkrat des MDR hat am 21.09.2009 mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit www.kikaninchen.de, das multimediale Onlineportal für Vorschulkinder des ARD/ ZDF-Kinderkanals, genehmigt.
Mit dem Drei-Stufen-Test prüft der Rundfunkrat, ob ein neues oder verändertes Telemedienangebot zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gehört.
Genehmigungsverfahren des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS für neue und veränderte Telemedienangebote und für ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramme vom 20.04.2009 in der Fassung vom 09.12.2019.
ARD-Genehmigungsverfahren für neue und veränderte Gemeinschaftsangebote von Telemedien vom 25. November 2008 in der Fassung vom 09.12.2019.