Ein Dorf macht RadioWarum in Elend die Ortsschilder geklaut werden
Nur circa 319 Menschen leben in Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken. Der Ort im Harz hat tatsächlich mal überlegt, sich umzubenennen, schon neue Namen gesammelt, das Vorhaben aber nie durchgezogen.
Weil der Name so besonders ist, wird in Elend immer wieder das Ortseingangsschild geklaut. Ortsoberbürgermeister Lars Meißner hätte die Schilder gern zurück und stellt im Gegenzug einen Finderlohn in Aussicht.
Kleinste Holzkirche Deutschlands
Die Kirche in Elend aus dem Jahr 1904 ist gerade mal fünf mal elf Meter groß und damit die kleinste Holzkirche Deutschlands.
Daneben kann Elend auch verschiedene Veranstaltungen und Feste bieten, wie das Festival "Rocken am Brocken" oder Walpurgis.
Diese Aufgabe wartet in Elend auf MDR SACHSEN-ANHALT-Morgenmoderator Lars Wohlfarth:
Der Kreisverkehr mitten im Ort wird zu Ostern immer sehr aufwändig geschmückt. Nun soll Lars ihn herbstlich dekorieren und damit eine neue Tradition etablieren. Die Menschen aus Elend wünschen sich drei Vogelscheuchen, die bestenfalls so aussehen wie Lars.
MDR SACHSEN-ANHALT war im Zuge der Aktion "Ein Dorf macht Radio" unter anderem schon zu Besuch in Hüttenrode, Libbesdorf, Wust und Schochwitz. Eine Übersicht über alle Bewerber-Dörfer finden Sie hier:
Diese Dörfer konkurrieren mit Elend
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Oktober 2024 | 05:00 Uhr