
Badkurvenversteher | Folge 9 Experte: „Der HFC ist zu berechenbar“
Hauptinhalt
27. September 2023, 15:19 Uhr
Erstmals in dieser Saison hat der Hallesche FC ein Heimspiel in der 3. Liga verloren. Durch die 0:2-Niederlage gegen 1860 München rutscht der HFC auf einen Abstiegsplatz ab. Die HFC-Experten sprechen im Podcast über die Gründe für die aktuelle Situation.
Es wurde laut beim Halleschen FC nach der 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen 1860 München. Trainer Sreto Ristic schlug im Anschluss einen deutlich schärferen Ton an. "Wir müssen wieder Leidenschaft und Bereitschaft zeigen, unbedingt gewinnen zu wollen. Einfach ein bisschen kicken reicht nicht", sagte der Ex-Bundesliga-Profi. Was sich beim HFC sonst noch verändern muss, besprechen die HFC-Experten des MDR, Stephan Weidling und Marius Rudolph, im Podcast.
Folge 9 des Badkurvenverstehers in der Übersicht:
Was sind die Baustellen beim HFC? – ab Minute 1:56 Min
Am stärksten zu schaffen machte dem HFC zuletzt die eigene Defensive. Abgesehen vom Landespokalspiel in Sangerhausen gab es bisher kein einziges Zu-Null-Spiel. Als einen Grund identifizieren die HFC-Experten die vielen wechselnden Abwehrformationen. In neun Pflichtspielen gab es beim HFC mit Blick auf die Startaufstellungen neun unterschiedliche Viererketten.
Größte Baustelle in der Offensive ist die Chancenverwertung. Bestes Beispiel: das Heimspiel gegen 1860 München. 18 Schüsse, aus denen kein einziges Tor gelang, standen am Ende zu Buche. Aktuell ist die Mannschaft zu sehr von den Toren von Stürmer Dominic Baumann abhängig. Experte Stephan Weidling findet, dass der HFC deshalb zu ausrechenbar ist.
Wer ersetzt Niklas Landgraf? – ab Minute 21:39
Das Verletzungspech bleibt dem HFC treu. Im Spiel gegen 1860 München wurde Niklas Landgraf kurz vor Schluss von Gegenspieler Manfred Starke frontal am Schienbein getroffen. Die Diagnose: schwere Bänderverletzung im Knie und mehrere Monate Pause. Im Podcast besprechen die HFC-Experten, wer den Verteidiger ersetzen könnte.
Positive Nachrichten gab es dagegen von Meris Skenderovic, der gegen seinen Ex-Verein am Wochenende sein Comeback geben konnte. Außerdem gibt es Updates zu den Langzeitverletzten Besar Halimi und Marvin Ajani sowie zu Tom Baumgart, der gegen die Löwen kurzfristig verletzt aussetzen musste.
Reißt die HFC-Serie in Lübeck? – ab Minute 28:13
Der HFC hat eine lange Auswärtsfahrt vor sich. Am kommenden Samstag (16.30 Uhr) steht die Partie beim VfB Lübeck an. Die nächste Chance für den HFC, erstmals in dieser Saison auswärts zu punkten. HFC-Experte Stephan Weidling ist optimistisch, zumal der VfB noch kein Heimspiel in dieser Drittliga-Saison gewinnen konnte.
In Lübeck wird es ein Wiedersehen mit einigen bekannten Gesichtern geben. Gleich vier ehemalige HFC-Spieler stehen bei den Norddeutschen unter Vertrag. Neben dem Quartett gilt es laut Weidling Taktgeber Mirko Boland und den aktuellen Topscorer der Lübecker, Tarik Gözüsirin, im Blick zu behalten.
Wo der Podcast zu hören ist
MDR (Marius Rudolph)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 27. September 2023 | 14:10 Uhr