Die Lage um die Proteste im Losser Forst spitzt sich weiter zu – ab Minute 01:30
- Seit Ende April wird der Losser Forst von Klimaschützerinnen und Klimaschützern besetzt, um damit gegen den Nord-Ausbau der A14 zu protestieren.
- Eine Räumung des Protest-Camps wurde in dieser Woche kurzfristig vom Verwaltungsgericht Magdeburg gestoppt.
- Immer wieder gab es Angriffe gegen die Protestierenden und deren Unterstützerinnen und Unterstützer.
Und... was bleibt?
- Ein Paradebeispiel dafür, dass der Rechtsstaat in Deutschland intakt ist.
- Viele Fragen, die vor allem die Gerichte klären müssen.
- Einmal mehr die Erkenntnis, dass der Klimaschutz viele Menschen beschäftigt, nicht nur die, die im Losser Forst protestieren.
Mehr zum Thema
Wegen Eichenprozessionsspinner: Über 100 Menschen in Dessau brauchten medizinische Behandlung – ab Minute 45:16
- Aufgrund der Wetterlage wehten am vergangenen Wochenende unzählige Härchen von Eichenprozessionsspinnern in Siedlungen in Dessau, was bei mehr als 100 Menschen zu Hautausschlägen führte.
- Die Stadt Dessau selbst, versucht in ihren Waldgebieten das Insekt zu bekämpfen. Allerdings gehören die umliegenden Wäldern nicht der Stadt, sondern anderen Eigentümern, die bislang kaum Maßnahmen ergreifen.
- Es fehlt ein langfristiger Plan, um das Problem nachhaltig in den Griff zu bekommen.
Und... was bleibt?
- Dass der Schutz der Menschen oberste Priorität hat und zukünftig viel mehr gegen die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners getan werden muss.
Mehr zum Thema
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an wasbleibt@mdr.de