06.02.2021 | 20:00 Uhr Der MDR THÜRINGEN-Konzertabend: Herbert Grönemeyer
Hauptinhalt

Vielen Musikfans fehlen derzeit die Live-Konzerte. Dem können wir ein bisschen abhelfen. Die MDR THÜRINGEN-Musikredaktion hat für Sie die schönsten Konzerte der Pop-Geschichte aus fünf Jahrzehnten ausgewählt: mit Live-Musik von Simon & Garfunkel über Udo Lindenberg bis zu Queen, Elton John und den Rolling Stones.
Jeden ersten Samstag im Monat ab 20 Uhr in Ihrem Radio bei MDR THÜRINGEN.
Und das ist das nächste Konzert bei MDR THÜRINGEN - Das Radio:
- 06.02.2021: Herbert Grönemeyer - "Live in Bochum" 2015
Konzerte im Rewirpowerstadion Bochum
Zum alten Eisen gehört der Sänger und Musiker auch mit über 60 noch lange nicht. 2016 präsentierte er sein Livealbum "Live in Bochum". Fans wissen, dass es sich dabei um einen ganz besonderen Livemitschnitt handelt, denn Grönemeyer kehrte dafür im Juni 2015 für zwei gigantische Konzerte zurück in seine Heimatstadt, genauer genommen ins Rewirpowerstadion Bochum. Der Anlass: das 30-jährige Jubiläum seines ersten Nummer-eins-Albums "4630 Bochum".
Rund 30.000 Menschen waren gekommen, um an diesem Tag mit Herbie zu feiern. Als Geschenk für seine Fans performte er ganze 21 Songs, darunter neue Hits wie "Fang mich an", "Morgen" und "Schiffsverkehr" und echte Klassiker wie "Flugzeuge im Bauch", "Musik nur, wenn sie laut ist", "Alkohol", "Halt mich", "Mensch" und natürlich die inoffizielle Hymne seiner Heimatstadt: "Bochum". Ein weiteres Highlight war ein Medley aus den Liedern "Männer", "Was soll das" und "Vollmond".
Das legendäre Reunion-Album neu aufgelegt
Gut 25 Jahre ist es her, dass die Eagles ihr legendäres "Hell Freezes Over" veröffentlichten. 2019 gab es den Klassiker erneut. "Hell Freezes Over" ist das zweite Livealbum der amerikanischen Rocklegenden. Es erschien ursprünglich 1994 und war das erste Album nach ihrer 14-jährigen Pause.
Neben elf Liveaufnahmen aus ihren Reunion-Sessions in den Warner Burbank Studios in Burbank, Kalifornien, die für ein MTV-Spezial aufgezeichnet wurden, enthält "Hell Freezes Over" die vier Studiotracks "Get Over It", "Love Will Keep Us Alive", "The Girl From Yesterday" und "Learn To Be Still". Das Album erhielt neun Mal Platin und erreichte in den USA Platz eins der Charts.
Sarah Connor auf Deutsch
Im Mai 2015 erschien Sarah Connors lang erwartetes neuntes Studioalbum "Muttersprache", ihre erste Platte auf Deutsch, mit der sie Platz eins der nationalen Albumcharts belegte. "Muttersprache Live - Ganz nah" heißt das Livependant: ein 90-minütiger Mitschnitt ihres Konzertes vom 11. Oktober aus dem Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg.
Gemeinsam mit ihrer Band und begleitet von Streichern performte Connor insgesamt 18 Songs, darunter "Bedingungslos", "Anorak" und natürlich ihre Hitsingle "Wie schön du bist". Weitere Highlights waren ihr Gregor-Meyle-Cover "Keine ist wie du", das sie bereits in der TV-Sendung "Sing meinen Song – das Tauschkonzert" sang, ein Medley ihrer Lieder "French Kissing", "Let’s Get Back To Bed - Boy!", "Bounce" und "From Zero To Hero" sowie eine exklusive Akustikversion ihres Nummer-eins-Hits aus 2001, "From Sarah With Love".
Ein großes Fest für Dire-Straits-Fetischisten
Versehen mit einem grandiosen Live-Sound wird die akustische Bilanz einer bombastischen Tournee zu einem echten Höhepunkt für die Band. Dass Mark Knopfler gerne vom "Dire Straits Rock'n'Roll Orchestra" sprach, ist angesichts von neun Musikern auf der Bühne nur angemessen. Die aber bereiten für ihn einen musikalischen Teppich, auf dem er seinen gewohnt sparsamen Stimmeinsatz und sein unverkennbares Gitarrenspiel nach Belieben ausleben kann. Der Einstieg mit "Calling Elvis" bietet in zehn Minuten Spieldauer über die "Knopfleriaden" hinaus viel Spielfreude der Band. Der Ausklang - in ähnlicher Länge und gleicher Qualität - gehört "Brothers in Arms", einer der intensivsten und meistgeliebten Kompositionen Knopflers. Überhaupt gehört die Hälfte des hier zusammengefassten Sets den Klassikern der seit 1978 überaus erfolgreichen Band. Natürlich werden auch "Romeo and Juliet" und "Private Investigations" gnadenlos in die Länge gezogen, ja regelrecht zelebriert. "On the Night - Live" ist schlicht ein großes Fest für Dire-Straits-Fetischisten.
Gipfeltreffen deutscher Rockmusik
Zusammengerechnet stehen die Karrieren der drei großen Bands PUHDYS, CITY und KARAT für mehr als 120 Erfolgsjahre, über 40 Millionen verkaufte Tonträger, etwa 10.000 Konzerte sowie unzählige Hits: "Geh zu ihr", "Alt wie ein Baum", "Über sieben Brücken", "Der blaue Planet", "Am Fenster"... Die Liste lässt sich mühelos fortsetzen, alle drei Bands haben ihren festen Platz in den Annalen der Rockgeschichte.
Als die PUHDYS, CITY und KARAT gemeinsam als "Rocklegenden" ein Album veröffentlichten und schließlich auch tourten, war es weit mehr als nur ein Gipfeltreffen deutscher Rockmusik, sondern ein tatsächliches Miteinander. Dabei gelang es, die Magie der gigantischen Liveshow einzufangen. Die vielen, euphorisierenden Momente zwischen den leidenschaftlich agierenden Musikern und dem glücksseligen, generationsübergreifenden Publikum sowie die vielen, nach wie vor nicht an Wirkung verfehlenden Hits sind eins zu eins wiedergegeben und machen den "Rocklegenden"-Tonträger zu einer der spannendsten Live-Veröffentlichungen der letzten Jahre.
Rock'n'Roll-Show der Superlative
Im November 2015 setzte Jeff Lynne mit der Veröffentlichung des Albums "Alone In The Universe" einer 14-jährigen Veröffentlichungspause seiner legendären Formation ELO ein Ende und knüpfte nahtlos an die früheren Erfolge an. Der Longplayer enterte die Offiziellen Deutschen Charts auf Platz sieben und die britischen Charts auf Position vier. Im Rahmen der Veröffentlichung unternahmen Jeff Lynne's ELO zahlreiche ausverkaufte Tourneen und wurden in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen.
Neben einer spektakulären Live-Show mit Pauken, Trompeten und Raumschiffen (!) bot der Bandleader und seine exquisite Musikerschar den 60.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion eine fantastische Rock'n'Roll-Show, bei der neben Songs vom jüngsten Album ("When I Was A Boy") auch heißgeliebte ELO-Klassiker wie "Mr. Blue Sky", "Livin' Thing" und "Evil Woman", "Do Ya" aus seiner Zeit mit The Move und der Traveling Wilbuys-Hit "Handle With Care" zum Einsatz kamen.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 09. Januar 2021 | 20:00 Uhr