Höhenzug Kyffhäuser

Der Kyffhäuser ist ein Mittelgebirge südlich des Harzes. Es liegt zu Teilen in Thüringen und in Sachsen-Anhalt.

Ausführlich wird die Bedeutung des Flurnames "Kyffhäuser" von Jürgen Udolph dort behandelt: "Kyffhäuser. Namenkundliches." In: "Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 17, Berlin - New York 2000, S. 518-520."

... daraus das Wichtigste:

Historische Belege: 1153 Gerewich de Cuphese (2 mal), 1157 Cufese, 1168 (?) Cufese, 1188 Cuphese, 1189 (?) Kuffese, 1222 Kufhuse, 1239 (Dorsalnotiz, 13.Jh.?) de Kvffes, (1291) Kiffhusen, vor 1416 Kufhusen.

Das macht deutlich, dass die heutige Form mit ‑häuser erst sekundär entstanden ist; sie ist durch die mundartliche Entwicklung der Ortsnamen auf ‑hausen bedingt.

Es gibt ähnliche Namen, im Einzelnen kann man rekonstruieren:

  • 1. Kyffhäuser aus germanisch *Kufisā;
  • 2. Hügelname bei Fulda, 8./9.Jh. Cûffiso, Kuffese < germ. *Kupisā.
  • 3. vielleicht Kostheim, um 800 Cuffesstein.
  • 4. Kaufungen < germ. *Kūp-ung-.
  • 5. Kufstein (Tirol), 784 od. 788 Chaofstein, 924 Chuofstein

Ein Traktor auf einem Feld vor dem Kyffhäuser-Denkmal
Der Kyffhäuser ist das kleinste Mittelgebirge Deutschland. Bildrechte: MDR/Sascha Mönch

Zugrunde liegt in verschiedener Ausformung eine Sippe um altnordisch kūfr "runde Spitze, Haufen", norwegisch kûv "Heuhaufen, kleine Anhöhe", *kubb- in englisch cob "runder Klumpen, Kopf, Spinne", *kūp- in norweg. dialektal kūp "Buckel", schwed. kypa "rundes Gefäß aus Stroh". Auch dt. Kuppe ist hier wohl anzuschließen.

An die alte Basis geub-/keup- ist ein -s- hinzugetreten, eine alte germanische Methode, Ortsnamen zu bilden. Ein ähnliches -s- liegt auch vor in den nord- und mitteldeutschen Ortsnamen Degese, Devese, Hünxe, Ilvese, Linse,  Meensen (alt Manisi), Seelze.

Der Name bedeutet somit etwa "Hügel, Kuppe, Berg" - aber mit einer Bildung, die zu den ältesten gehört, die wir in germanischen Ortsnamen beobachten können.