Oldie-Geschichte der Woche "Forever young" von Alphaville
Hauptinhalt
1984: Die Erkundung des Weltalls wird zum Spektakel mit der Raumfähre Discovery startet das mittlerweile dritte Spaceshuttle seinen Jungfernflug und Alphaville bringt "Forever young" heraus.

"Forever young" Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens sind total bedient. Da haben sich die Drei extra für die Karriere aus dem beschaulichen Münster nach West-Berlin begeben, doch vom großen Rampenlicht sind sie meilenweit entfernt. Ohne Geld in der Tasche wohnen sie in besetzten Häusern ohne Heizung, fliehen im Winter vor der Eiseskälte in Kneipen, um sich wieder aufzuwärmen. Doch ihren Traum lassen sie sich nicht nehmen. Mit billigen Synthesizern werkeln sie in jeder freien Minute an ihrer Musik. Lassen sich von der Hektik der Großstadt in ihren Texten inspirieren. Und sie erleben hautnah die Auswirkungen des kalten Krieges im geteilten Berlin.
Anfang der 1980er macht sich die Angst vor einem Atomkrieg breit und Sänger Marian Gold packt seine Gedanken in den neuen Song "Forever young". Bei der Aufnahme der Ballade muss er jedoch improvisieren. Da er sich kein Hallgerät für die Stimme leisten kann, singt er den Titel einfach im Treppenhaus und nutzt so den natürlichen Hall. Und tatsächlich sind nicht nur die Plattenmanager von den selbstproduzierten Song begeistert. "Forever young" wird ein weltweiter Hit und macht die Jungs von Alphaville endgültig zu Superstars.
Der Text
Marian Gold hat hier die damals präsente Angst vor einem Atomkrieg festgehalten und die Frage gestellt, ob die Menschheit trotz des Wahnsinns überleben kann. "Schwer vorzustellen, wie das sein wird, wenn dieses Wettrennen einen Sieger hat. Dass wir dann unsere goldglänzenden Gesichter in die Sonne halten und unsere Anführer loben. Ach wär das schön, wir würden immer jung bleiben."
Coverversionen
"Forever young" zählt zu den am häufigsten gecoverten Songs der Musikgeschichte. Ähnlich erfolgreich wie das Original war die Fassung der Techno-Danceband "Interactive" aus dem Jahr 1994. "Forever Young" ist nach "Big in Japan" der größte Hit für Alphaville. Die Botschaft der Nummer ist universell und hat bis jetzt nichts an Aktuallität verloren.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 28. März 2022 | 09:50 Uhr