Oldie-Geschichte der Woche "Merry Christmas everyone" von Shakin' Stevens
Hauptinhalt
1985: Er ist eine absolute Legende für Gamingfans, der Russe Alexey Pajitnow programmiert das Computerspiel "Tetris" und Shakin Stevens bringt "Merry Christmas everyone" heraus.

Es ist der alljährliche Wettstreit in England, der nicht nur Musiker und Plattenfirmen in den Bann zieht. Auch alle Fans hoffen und zittern mit ihren Favoriten. Wer wird in diesem Jahr die Nummer 1 zu Weihnachten? Die Wettbüros in London, Manchester, Newcastle und Liverpool können sich vor Zulauf kaum retten. Die Zeitungen sind voll mit Gerüchten und Spekulationen. Gebannt verfolgt auch Shakin Stevens das regelmäßige Schauspiel, denn auch er macht sich leise Hoffnungen.
Das Problem: seine Karrierekurve zeigt eher nach unten und mit einem traditionellen Weihnachtssong den Spitzenplatz zu erklimmen, scheint besonders schwierig. Nur Harry Belafonte, Slade, Johnny Mathis und Mud ist dieses Kunststück in den letzten 4 Dekaden gelungen. Und letztes Jahr musste Stevens seinen bereits fertiggestellten Titel auch noch vorzeitig aus dem Rennen nehmen. Gegen die Benefizsingle "Do they know it's christmas" war einfach kein Kraut gewachsen.
Doch dieses Mal lässt Shakin Stevens nichts anbrennen. Der Traum wird tatsächlich wahr und Stevens endgültig zur Legende. "Merry Christmas everyone" ist 1985 die Weihnachts-Nummer-1 in den britischen Charts.
Der Text...
Die Zeilen sind eher banal und einfach gehalten. Sie beschreiben die weihnachtliche Stimmung und den typischen Ablauf des Weihnachtstags. "Der Schnee fällt, Überall um mich herum Kinder spielen und haben viel Spaß. Es ist die Jahreszeit für Liebe und Mitgefühl, fröhliche Weihnachten für jedermann."
In den Charts...
ist "Merry Christmas everyone" ein Megaerfolg und erreicht 1985 die Topposition in Großbritannien. Damals auf Platz 2: Whitney Houston – "Saving all my love for you" und auf Platz 3: Band Aid – "Do they know it's christmas".
Und heute?
"Merry Christmas everyone" zählt mittlerweile zu den Klassikern zum Fest. Für Shakin Stevens wurde der Song jedoch zum negativen Wendepunkt in seiner Karriere. Es sein letzter Tophit in den UK-Charts.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 28. November 2022 | 09:40 Uhr