Luftbildaufnahme von Niedersynderstedt und Obersynderstedt
Bildrechte: GDI-Th, Freistaat Thueringen, TLVermGeo

Weimarer Land Niedersynderstedt und Obersynderstedt

10. Januar 2018, 11:00 Uhr

Niedersynderstedt liegt nordöstlich von Blankenhain im Weimarer Land. Die Ortsteile befinden sich entlang Straße von Magdala nach Blankenhain.

Der Ortsname ist nicht zu trennen von Obersynderstedt. Die folgenden Belege stehen fast alle bei Dobenecker und Fuhrmann, wobei zunächst noch keine Differenzierung zwischen Nieder- und Obersynderstedt zu erkennen ist.

  • (9. Jh.?) (Kopie um 1160) Sintherestete (CE II, fol. 85rb)
  • 1140 Synderstedt (Fuhrmannm; Dobenecker I Nr. 1388)
  • 156 Herero v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker II Nr. 126 S. 23)
  • 1194 Sinderstede (Dobenecker II Nr. 950 S. 180)
  • 1227 Friedrich von Sindirstete (Werneburg nach Schultes, Direct. Dipl. II Nr. 330 S. 633)
  • 1252 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker III Nr. 2079 S. 327)
  • 1267 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 111 S. 17)
  • 1269 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 403 S. 61)
  • 1271 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 661 S. 97)
  • 1272 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 724 S. 105)
  • 1273 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 985 S. 143)
  • 1278 Friedrich v. Synderstedt (3-mal) (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 1501, 1504 S. 215, Nr. 1578 S. 226)
  • 1279 Friedrich v. Synderstedt (Originalschreibung? Dobenecker IV Nr. 1693 S. 245)
  • 1279 Sinderstete (Werneburg)
  • 1333 Zinderstete (!)
  • 1353 Sinderstet, Sunderstet
  • 1378 Syndirstete
  • 1414 Niedern-Sinderstet
  • 1530 Sunderstet
  • 1568 Nidersinderstete

In der Deutung kann man W. Fuhrmann folgen. Er schreibt: Der Ortsname bedeutet "Siedlungsstätte eines Sinther". Dieser alte Vorname enthält althochdeutsch sint "Fahrt" (noch enthalten in Gesinde) und harja "Heer, Kriegerschar". Die vereinzelten Schreibungen mit –u- gehen auf Einfluss von Sunder, Sonder ("Sondereigentum"), das auch in Ortsnamen zu finden ist, zurück.

Literatur-Angabe: * W. Fuhrmann, Die Ortsnamen des Stadt- und Landkreises Weimar, Diss. Leipzig 1962, S. 59, 61.
* H. Walther, Namenkundliche Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Saale- und Mittelelbegebietes bis zum Ende des 9. Jahrhunderts, Berlin 1971, S. 283.
* A. Werneburg, Die Namen der Ortschaften und Wüstungen Thüringens, Nachdruck Köln-Wien 1983, S. 54.