Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der Kulturnacht am Sonntag werfen wir anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Bibelübersetzung einen Blick auf das "Wartburg-Experiment". In dessen Rahmen begaben sich drei Autoren in Schreibklausur.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 08.05.2022 22:05Uhr 44:29 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Je vier Wochen waren Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah auf der Wartburg zu Gast. Zeit zum Schreiben und zum Nachdenken über Luther und die Bibel. Kirsten Dietrich hat sie begleitet.
Kultur
Vor 500 Jahren zog sich Martin Luther auf die Wartburg bei Eisenach zurück, um die Bibel zu übersetzen. Eine Autorin und zwei Autoren machen es ihm jetzt nach. Doch dieses Mal ist es ein literarisches Experiment.
Vor 500 Jahren übersetzte Luther auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche. Eine Sonderausstellung über die Macht der Worte zeigt dort nun, dass auch in der Bundesrepublik Bibel-Übersetzungen keine einfache Sache waren.
Luther war ein Mann der klaren Worte. Wie wichtig die Sprache für eine offene Gesellschaft ist, soll auch das Programm zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung zeigen. Geplant sind u.a. Ausstellungen und eine Festwoche.