Maibaum wird aufgestellt
Auf dem Schenkenplatz in Weißenborn stellen die Handwerker jährlich einen riesigen Maibaum auf. Bildrechte: Anja Krußig

Preview mit Publikumsdialog Einladung zur Film-Premiere: "Die Leitermacher aus dem Holzland"

Ein Film von Antje Schneider

11. April 2023, 12:00 Uhr

In ihrem Film "Die Leitermacher aus dem Holzland" erzählt Antje Schneider am 10. Mai in Weißenborn von einem aussterbenden Handwerksberuf: dem Leitermacher.

Inhalt des Artikels:

Die Voraufführung des Films findet am 10. Mai um 19 Uhr im Bürgerhaus "Hohler Vogel" in Weißenborn statt. Nach der Vorführung gibt es einen Publikumsdialog mit Redaktionsleiterin Manuela Peter, Autorin Antje Schneider, mehreren Protagonisten des Films und Landesfunkhausdirektor Boris Lochthofen. Es moderiert Steffi Peltzer-Büssow.

Zwei Männer neben einer Leiter in einer Werkhalle
In der Werkstatt von Leitermacher Karl-Friedrich Triemer. Bildrechte: Kevin Rudolph

Darum geht's im Film

"Die Leitermacher aus dem Holzland - Sprosse um Sprosse" aus der Sendereihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" ist ein Film über die traditionsreiche Handwerks-Kunst aus dem thüringischen Weißenborn.

Aus dem Thüringer Holzland in Ostthüringen kommen seit Jahrhunderten handgefertigte Leitern. Sie sind begehrt vor allem bei Obstbauern und Handwerkern. Aber handgefertigte Holzleitern sind rar geworden, Dürre und Schädlinge zerstören den heimischen Wald. Den Leitermachern geht das Holz aus. Eine Handwerkertradition steht auf der Kippe.

"Jetzt müssen wir kämpfen", sagt Leitermacher-Meister Torsten Jäger. Er führt im Leitermacherdorf Weißenborn eine Firma in dritter Generation. Ein alter Handwerksbetrieb, wie man ihn heute kaum noch findet. Gemeinsam mit seinem Vater Stephan baut er große Obstleitern, die reißenden Absatz finden.

Eine Frau steht auf einer Leiter
Autorin Antje Schneider testet Jägers Obstleitern. Bildrechte: Frank Menzel

In den 1980er-Jahren gab es im Leitermacherdorf Weißenborn 60 Firmen, heute sind es nur noch vier. Und die könnten unterschiedlicher nicht sein. Während in einem Betrieb an einer hochmodernen Produktionsstraße 30.000 Leitern im Akkord hergestellt werden, leimt der traditionelle Handwerksmeister jede Sprosse noch einzeln mit der Hand in die Holme. "Was lange hält, bringt kein Geld, doch ich will, dass meine Leitern ewig halten", sagt Leitermacher Karl-Friedrich Triemer stolz.

Die Leitermacher sind eine Zunft, die ihre auch alten Traditionen weiterleben lassen. Immer zu Pfingsten zelebrieren sie das Maibaumsetzen. Alle Jahre wieder holen die Weißenborner Männer eine über dreißig Meter hohe Fichte aus ihrem Wald und stellen sie mitten im Dorf auf. Ein Spektakel, das von Jung und Alt gemeinsam gefeiert wird.

Sendezeiten des Films

Im MDR FERNSEHEN am 16. Mai 2023 um 21 Uhr.

In der ARD-Mediathek ab 9. Mai um 18 Uhr.

Quelle: MDR THÜRINGEN (dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 10. Mai 2023 | 19:00 Uhr

0 Kommentare