Luftbildaufnahme von Herrenberg (Erfurt)
Bildrechte: GDI-Th, Freistaat Thueringen, TLVermGeo

Ortsteil von Erfurt Dittelstedt

Seit 1950 gehört Dittelstedt zur Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Der Ortsteil liegt südöstlich der Stadt.

Eine Abgrenzung der historischen Belege von denen für Töttelstedt (Kreis Erfurt) ist nach Weisser kaum möglich.

  • (706): (Fälschung Ende 13. Jh.) Tutelestete (Weisser 79 nach Mainzer Urkundenbuch I Nr. 3)
  • 9. Jh. (K. um 1160) Tutelestat (Trad. Fuld. (ed. Meyer zu Ermgassen), II S. 146; s. auch Weisster S. 79)
  • 1104: (Kopie) Tutilstete (Mainzer Urkundenbuch, Bd. I Nr. 417 S. 322)
  • 1143: (Kopie 15. Jh.) Tutilstete (Mainzer Urkundenbuch, Bd. II Nr. 38, S. 72)
  • 1196: Thudelestete (Dobenecker II Nr.1013 S. 192)
  • 1265: Tutilstet (UB. Eichsfeld I Nr. 195)
  • 1291: Thutelestede (Werneburg, S. 49)
  • 1322: Tutelstede (UB Erf. Stifter I Nr. 1175)
  • 1343: Totilstete (hierher?) (Weisser S. 80)
  • 1446: gein Tütelstete (Weisser S. 80)
  • 16. Jh.: Tuttelstedt (Weisser S. 80)
  • 1662: Tittelstedt, Dittelstedt (Weisser S. 80)
  • 1796: Dittelstedt, vor Alters Tutistette(Bube 109)
  • 1833: Dittelstädt (König 2,5)

Neben hochdeutsch -ste(d)t enthält der Ortsname einen männlichen Vornamen, der nicht ganz sicher rekonstruiert werden kann. H. Walther erwägt Dōdilo, Tutilo. E. Förstemann denkt an einem mit -ilo- erweiterten Vornamen, der in eine Reihe mit den vor 1200 schriftlich bezeugten Rufnamen Teutolus, Teudulu, Theodolus, Tudil, Dudel, Theudilo, Teutilo, Deotilo, Thietilo, Dietilo, Tutilo, Deotili, Thietili u.a. gestellt werden kann. Wahrscheinlich wird man H. Kaufmann folgen können, der diese Sippe in einen weiteren Umkreis zu Theuda- (zu german./dt. thiuda "Volk", bezeugt bei uns auch in Dieter, Diethard, Dietlind usw.) gestellt hat.

Weisser erklärt den Namen als „Siedlungsstätte eines *Dūt(t)ilo/*Tūt(t)ilo/*Th(e)ūdilo/*Th(e)ūt(t)ilo.Letzten Endes darf an eine "Siedlungsstelle eines Dōdilo, Tutilo o.ä." gedacht werden. Eine scharfe Trennung der in Frage kommenden Stämme ist nach Weisser kaum möglich.

Literatur-Angaben: E. Förstemann, "Altdeutsches Namenbuch", Bd. 2: Orts- und sonstige geographische Namen, l. Hälfte, Bonn 1913, Sp. 757.

H. Kaufmann, Ergänzungsband zu: E. Förstemann, Personennamen, München-Hildesheim 1968, S. 146.

H. Walther, "Namenkundliche Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Saale- und Mittelelbegebietes bis zum Ende des 9. Jahrhunderts", Berlin 1971, S. 276.

F. Weisser, "Die Ortsnamen des Land- und Stadtkreises Erfurt", Diss. Leipzig 1974, S. 79ff.