Service Ungestört surfen im Internet dank "Nervenschoner": Wie funktioniert das Plug-in?
Hauptinhalt
Lästige Cookie-Einwilligungs-Banner eindämmen und stattdessen in Ruhe im Internet surfen - dank des "Nervenschoners" scheint dies nicht ganz unmöglich. Wie das Browser-Plugin funktioniert, klären wir in der Servicestunde im Gespräch mit Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Beim Start vieler Webseiten werden Verbraucher über eingeblendete Banner aufgefordert, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Um diese nervigen Unterbrechungen einzudämmen, hat die Verbraucherzentrale Bayern das Browser-Plugin "Nervenschoner" entwickelt, das heißt: entwickeln lassen. Dieses unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für ungestörteres Surfen.
In der Servicestunde haben wir dazu mit Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen gesprochen. Im Interview kärt er Fragen zur Funktionalität und Technik des "Nervenschoners", ob man getrackt werden und trotzdem noch in Online-Shops einkaufen kann. Hier können Sie das Gespräch anhören:
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 14. November 2022 | 11:10 Uhr