Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MusikSendungenServiceTeamKontakt

MDR THÜRINGEN mit Haase und WaageTipps aus der Servicestunde

Sie als Hörer stehen im Mittelpunkt bei "MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage". Wir interessieren uns für Ihre Meinung und Ihre Themen. Die Tipps aus den vergangenen Servicestunden finden Sie hier: von Empfehlungen der Stiftung Warentest über Gesundheitstipps bis hin zu Rechtsgrundlagen.

November

mit Video

Warnzeichen für die "Zuckerkrankheit"Diabetes erkennen und behandeln

Diabetes steigert das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Umso wichtiger ist es, die Krankheit zeitnah zu behandeln. Wie Sie Diabetes erkennen, welche Ernährung hilft und wie die Behandlung aussieht.

mit Video

Unterschätzte GefahrBlutdruck richtig messen – Tipps für Zuhause

Etwa 35 Millionen Deutsche haben zu hohen Blutdruck. Beim Arzt fällt der aber nicht immer auf und unbehandelt können Schlaganfall oder Herzinfarkt folgen. Deshalb gibt es Empfehlungen, auch zu Hause häufiger zu messen.

Oktober

September

mit Audio

Servicestunde | 19.09.2023Versicherungen für Brillen: Das müssen Sie wissen

Immer mehr Menschen brauchen eine Brille. Für ein gutes Modell muss man mehrere Hundert Euro bezahlen. Eine Versicherung für die Brille scheint deshalb verlockend. Doch wie sinnvoll ist sie?

mit Audio

DigitalisierungKfz-Zulassung online: Das ist neu ab September

Wer schon mal ein Auto anmelden wollte, kennt es wahrscheinlich: Langes Warten auf der Zulassungsstelle. Durch die "i-Kfz" kann auf den Behördengang verzichtet werden. Ab September wird die Anmeldung online ausgeweitet.

mit Audio

Service | 11.09.2023Herbstzeit - Erkältungszeit! Wie gehen wir in die Grippe-Saison?

Der Sommer geht - rollt damit die nächste Grippewelle auf uns zu? Ulf Zitterbart ist Chef des Thüringer Hausarztverbandes und empfiehlt: Gelassenheit. Seine Tipps für die Grippe- und Erkältungszeit gibt's hier.

mit Video

Service | 05.09.2023Arztbesuch in der Arbeitszeit: Was ist erlaubt und was nicht?

Arztbesuche in der Arbeitszeit sind für Angestellte nur unter bestimmten Umständen erlaubt. Die Regelungen unterscheiden sich unter anderem, ob man Teil- oder Vollzeit arbeitet. Notfälle sind eine Ausnahme.

mit Audio

Service | 04.09.2023Reisemängel: Was können betroffene Urlauber tun?

Baustellen im Hotel, eine schmuddelige Ferienwohnung oder ein verdreckter Pool: Die Gründe für Ärger im Urlaub sind vielfältig. Doch welche Rechte haben Urlauber? Und wann haben Reklamationen Aussicht auf Erfolg?

August

mit Audio

Service | 30.08.2023Unwetterschäden: Was tun, wenn die Versicherung am Haus nur wenig zahlt?

Wenn Haus und Hof durch Unwetter beschädigt sind, dann ist das schlimm genug. Doch was ist, wenn sich noch die Versicherung "quer" stellt? In der Servicestunde sprechen wir mit dem Bund der Versicherten darüber.

mit Video

Service | 29.08.2023Wandern in der Rhön: Der Hochrhöner Wanderweg

Raus aus dem Online-Modus, rein in die Einsamkeit: Julian Gick hat einen Wanderführer geschrieben über die Rhön zwischen Bayern, Hessen und Thüringen. In der Servicestunde spricht er über seine Lieblingsabschnitte.

mit Audio

Service | 28.08.2023Fischstäbchen: Ökotest findet krebsverdächtige Schadstoffe

Golden und knusprig landen sie als beliebtes Gericht auf den Tellern: Fischstäbchen. Doch Ökotest hat bei panierten, frittierten und schockgefrosteten Tiefkühl-Fischstäbchen krebsverdächtige Fettschadstoffe gefunden.

mit Audio

RentenversicherungÜberblick bekommen und Ansprüche erkennen: Die Rentenübersicht wird digital

Die Deutsche Rentenversicherung arbeitet an einer neuen Internetseite für digitale Auskünfte zur eigenen Rentenversicherung. Was die Übersicht bringt und wie sie funktioniert, lesen und hören Sie hier.

Juli

Juni

Mai

Servicestunde | 30.05.2023Vodafone erhöht Preise: Verbraucherzentrale erwägt Sammelklage

Vodafone erhöht die Preise für Internet-Anschlüsse von Bestandskunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält diese Preiserhöhung jedoch für unzulässig und erwägt deshalb eine Sammelklage.

Servicestunde | 24.05.2023Traumaverarbeitung - Was Betroffenen und Angehörigen helfen kann

Ein traumatisches Erlebnis kann einen Menschen komplett aus der Bahn werfen. Lehrer und Erzieher haben im Alltag mit Kindern und ihren Eltern zu tun, die ihr "eigenes Päckchen" tragen. Was kann man tun, was kann helfen?

mit Audio

Ursachen, Symptome und VerlaufSepsis erkennen und behandeln

Es beginnt mit einer Infektion oder Wunde und endet in einem medizinischen Notfall: Blutvergiftung. Pro Jahr sterben in Deutschland etwa 75.000 Menschen an einer Sepsis: Symptome, Verlauf und Behandlung im Überlick:

mit Audio

Servicestunde | 10.05.2023Wenn Perfektionismus krank macht

Fehler kann man überleben - das gibt auch für Perfektionisten. Mit welchen Tipps Sie dem übertriebenen Perfektionismus zu Leibe rücken können, besprechen wir am Mittwoch in der Servicestunde.

Servicestunde | 03.05.2023Im Test: Bodenreiniger für Holz und Laminat

Holzböden wie Parkett oder Laminat brauchen spezielle Pflege. Doch welches Reinigungsmittel ist am besten geeignet? Stiftung Warentest hat 16 Produkte untersucht.

Servicestunde | 02.05.2023Thüringen: "Sport im Park" geht wieder los

Der Verein "Impulsregion" will ab Mai Menschen in Thüringen zu mehr Bewegung animieren. Die Sportangebote wie etwa Aerobic, Pilates oder Boxen finden in öffentlichen Parks statt.

April

März

Februar

Januar

Dezember

November

Oktober