Danke!Thüringen hält zusammen: Wen wir bisher besucht haben
Ein Mittagessen vom Sternekoch, eine Kiste Wein, ein üppiges Frühstück oder ein großer Blumenstrauß - wir besuchen Menschen, die ein Dankeschön verdient haben, und stellen einige von ihnen hier vor. Sie haben sich bei der Aktion "Thüringen hält zusammen" angemeldet und durften sich über eine kleine Anerkennung für ihre Leistungen freuen.
Jede Woche hat die Lehrerin einen Plan für die Kinder und gibt Rückmeldung, was wie gut geklappt hat. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Stefanie Schreiner misst den Blutdruck bei Marko Ramm: Der Reporter besucht diesmal das Blutspende-Zentrum in Gera. Das Team hat momentan mehr zu tun als sonst: Die Menschen hätten mehr Zeit und würden deshalb zum Blut- und Plasmaspenden gehen, so Schreiner.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Mario Thraen (rechts) ist Ortsteilbürgermeister von Flinsberg in Heiligenstadt. Und das ist er eher unfreiwillig geworden. Einer seiner Freunde hat ihn auf den Wahlzettel gesetzt und so öffnete sich ein komplett neues Tätigkeitsfeld für ihn. Da er kaum Erfahrungen in diesem Amt hatte und dennoch bestens von Bürgermeister Thomas Spielmann (Mitte rechts) und der Stadt Unterstützung bekam, will er sich bei diesen bedanken.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Doch gerade ist der Traktor kaputt gegangen. Die Ersatzteile sind nicht leicht aufzutreiben... MDR THÜRINGEN unterstützt den Hof! Der Trecker soll so schnell wie möglich wieder flott gemacht werden.Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Er schildert seit 1994 Wanderwege rund um Gleichamberg aus - ehrenamtlich!Bildrechte: MDR/David Dienemann
Anja Zink und ihr Sohn Max wollten sich bei seiner Klassenlehrerin herzlich bedanken - weil sie den Distanzunterricht für die Kinder so gut vorbereitet und immer ein offenes Ohr auch für die Eltern hat.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Teamleiterin Karin Schade vom Diako-Pflegedienst in Eisenach freut sich über Theater-Gutscheine für sich und vier Kolleginnen. Mal einen schönen Abend zusammen verbringen, das wünschen sie sich - wenn es wieder möglich ist.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Während der Corona-Pandemie kommt es im Krankenhaus auf jeden Einzelnen an. Das gilt auch für die Thüringen Kliniken Saalfeld, zu denen auch die Häuser in Pößneck und Rudolstadt gehören. Die Reinigungs-Mitarbeiter werden aber bisher wenig beachtet. Deshalb hat Evelyn Büttner aus Volkmannsdorf den Reporter Marko Ramm (rechts) bestellt...Bildrechte: MDR/David Dienemann
Es denken viele an Pflegepersonal und Ärzte, aber die Reinigungsleute müssen auch mal gewürdigt werden! Und zwar mit einer Kaffee-Pause, die MDR THÜRINGEN möglich gemacht hat.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Dank mobilem Barista Uwe Jokschies von der "Mocaba" in Saalfeld gibt's die ganze Bandbreite der Kaffeekarte.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Kleine Kaffeekunstwerke als Aufmerksamkeit für die Beschäftigten.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Verdiente Pause: Das Team sorgt mit dafür, dass es im Krankenhaus sauber und hygienisch istBildrechte: MDR/David Dienemann
Rainer Otlepp war der Bauwagen abgebrannt...Nun bekamen er und seine Pferde Besuch und Hilfe - in Form eines 1.000-Euro-Gutscheins.Bildrechte: MDR/Sandra Voigtmann
Neue Stühle und Tische für draußen - darüber freut sich Garhard Kleemann (hinten rechts) aus Ilfeld sehr in dieser schwierigen Zeit.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Denn Gerhard Kleemann betreibt im Ort einen Pub und ein Eiscafe. Die dürfen aber jetzt wegen der Corona-Pandemie nicht öffnen.Bildrechte: MDR/David Dienemann
MDR THÜRINGEN-Moderator Marko Ramm im Gespräch mit Judith Hesse. Sie hatte Gerhard für unsere Aktion angemeldet.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Heinz-Joachim Ludwig ist 76 Jahre alt, praktiziert aber noch als Arzt in Bad Blankenburg. 85 Thüringer Ärzte sind sogar noch älter als er und kümmern sich weiterhin um ihre Patienten.Bildrechte: MDR/David Dienemann