Danke!Thüringen hält zusammen: Wen wir bisher besucht haben
Ein Frühstück, eine Kiste Wein, ein großer Blumenstrauß - wir besuchen Menschen, die ein Danke verdient haben, und stellen einige von ihnen hier vor.
MDR THÜRINGEN hat sogar noch ein Radio oben drauf gelegt. Die Bewohnerinnen des Senioren-Parks freuen sich.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Der Tierschutzhof "Heile Seele" ist oft die letzte Hoffnung für zurückgelassene oder misshandelte Tiere. Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Der Hof gehört Anne Pabst. Sie kümmert sich gemeinsam mit ihrem Vater und einigen Mitarbeitern um die Tiere.Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Viele der Tiere haben Besonderheiten und brauchen spezielle Pflege oder Unterstützung. Anne und ihr Team kennen die Tiere deshalb ganz genau.Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Doch gerade ist der Traktor kaputt gegangen. Die Ersatzteile sind nicht leicht aufzutreiben... MDR THÜRINGEN unterstützt den Hof! Der Trecker soll so schnell wie möglich wieder flott gemacht werden.Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Ohne den Trecker ist es reinste Knochenarbeit die Heuballen von 350kg zu den Tieren zu rollen.Bildrechte: MDR/Samira Wischerhoff
Wo geht's hier eigentlich lang? Damit Wanderer sich zurecht finden, hilft Schilderbauer Thomas Franz aus Gleichamberg, einem Ortsteil von Römhild. Bildrechte: MDR/David Dienemann
Er schildert seit 1994 Wanderwege rund um Gleichamberg aus - ehrenamtlich!Bildrechte: MDR/David Dienemann
Schilderbauer Thomas Franz ist ein richtiger Naturbursche, der viel zu erzählen hat und viel rumgekommen ist in den Bergen der Welt. Bildrechte: MDR/David Dienemann
Er hat von uns einen Gutschein über 250 Euro bekommen, den er in die Ausstattung der Wege investieren möchte.Bildrechte: MDR/David Dienemann
Anne Leinhos bedankt sich zu früher Stunde gegen 5 Uhr bei Udo Becher (73 Jahre) - Zeitungszusteller in Kapellendorf im Weimarer Land, der seit Jahren zuverlässig die Tageszeitungen austrägt. Bei Wind und Wetter und das in fortgeschrittenem Alter. Er will weitermachen, so lange es geht. Die frische Luft tut gut, der Job hält ihn fit und er freut sich über einen zusätzlichen Groschen, wie er sagt. Beschenkt haben wir ihn mit einem Radio. Damit kann er seine Touren machen und ist nicht mehr so "allein".Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Anja Zink und ihr Sohn Max wollten sich bei seiner Klassenlehrerin herzlich bedanken - weil sie den Distanzunterricht für die Kinder so gut vorbereitet und immer ein offenes Ohr auch für die Eltern hat.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Vom Dank überrascht und erfreut: Sophia Grohme, Klassenlehrerin an der Jakob-Schule. Auch wenn die Schule geschlossen war, hat sie den Kontakt zu den Kindern gehalten.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Jede Woche hat die Lehrerin einen Plan für die Kinder und gibt Rückmeldung, was wie gut geklappt hat. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Max hat die Wochenpläne zuhause gut abarbeiten können. Trotzdem findet er es sehr schön, ab Montag wieder in der Schule zu sein und freut sich vor allem auf seine Klassenkameraden - und Frau Grohme.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Steuerberater Karsten Krause will sich über die Radioaktion bei seinem Team bedanken für die Mehrarbeit. Vor allem die Mitarbeiterinnen mit Kindern hätten einen Spagat leisten müssen zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung und Kanzlei.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Matthias Pfund hat sich in der Steuerkanzlei in Mihla spezialisiert auf die verschiedenen Corona-Hilfen. Manche Mandanten fürchteten um die Existenz, erzählt er.Bildrechte: MDR/Ruth Breer