Einfach selbst gemacht Die besten Pasta-Saucen
Hauptinhalt
Christian Henze entwickelt neue Ideen für Nudelsaucen und erklärt, welche Sauce zu welcher Pasta gehört. Mit geschickten Abwandlungen klassischer Saucen kommt neuer Geschmack in die Pasta-Küche. Gleich drei Varianten stellt uns der TV-Koch diesmal vor. Schritt für Schritt erklärt Christian Henze, wie die Saucen zu Hause gelingen. Nachfolgend finden Sie die Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!
Penne mit Honig-Gorgonzola-Sauce
Zutaten für 4 Personen
Honig Gorgonzola Sauce
- 1 kleiner Zucchino
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Handvoll Pinienkerne (ca. 50 g)
- 3 EL Mascarpone
- 1 Tasse Milch (ca. 150 ml)
- 1 Tasse Brühe (ca. 150 ml)
- 4 EL Gorgonzola
- ½ Chilischote, ohne Kerne
- ½ Bio-Zitrone
- 1 TL Kapern
- 2 EL flüssiger Honig
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Penne
- 500 g Penne
- Salz
Anrichten
- 1 EL schwarzer Pfeffer, geschrotet
- 100 g Bresaola (Rinderschinken)
Zubereitung
Den Zucchino und die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Zucchinowürfel zusammen mit den Pinienkernen darin anbraten. Anschließend den Mascarpone, die Milch und die Brühe angießen. Kurz aufkochen lassen und dann den Gorgonzola unterrühren.
Die Chilischote sehr fein würfeln. Die Sauce mit den Chiliwürfeln, dem Zitronenabrieb, den gehackten Kapern und dem Honig würzen. Nochmals aufkochen und abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Penne entsprechend der Packungsanleitung al dente kochen. Die fertigen Penne abgießen und anschließend unter die Sauce mischen.
Die Penne auf vier vorgewärmte tiefe Teller verteilen und mit geschrotetem Pfeffer und in Streifen geschnittenem Bresaola garnieren.
Pasta mit Tomaten-Rotwein-Sauce
Zutaten für 4 Personen
Tomaten-Rotwein-Sauce
- 1 kleine Zwiebel
- 10 Sardellenfilets
- 1 Handvoll Mandelkerne (ca. 100 g, ohne Schale)
- 4 EL Olivenöl
- 1 Handvoll Rosinen (ca. 100 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Glas trockener Rotwein
- 200 g Tomaten (aus der Dose)
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Frittierter Knoblauch
- 10 Knoblauchzehen
- 200 ml neutrales Pflanzenöl
Pasta
- 500 g Pasta (z. B. Tagliatelle, Penne etc.)
- Salz
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Sardellenfilets und die Mandelkerne etwas hacken.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, die Sardellenfilets, die Mandeln und die Rosinen kräftig anbraten. Das Tomatenmark zufügen und ebenfalls anbraten. Mit dem Wein ablöschen und mit den Tomaten aufgießen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und dann ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Tomaten vollständig zerfallen sind. Abschließend nochmals abschmecken.
Die Knoblauchzehen schälen und in sehr feine Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen (ca. 180 °C, am Stiel eines Holzkochlöffels sollten sich Blasen bilden, wenn er in das Fett getaucht wird). Dann die Knoblauchscheiben portionsweise kurz frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Pasta al dente kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
Die Pasta mit der Sauce vermischen und auf vier vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Abschließend mit den frittierten Knoblauchscheiben garnieren.
Spaghetti al ragù
Zutaten für 4 Personen
Sauce
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 kleine Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 100 g Pancetta oder durchwachsener Bauchspeck
- 5 EL gutes Olivenöl
- 1 EL Butter
- 500 g Hackfleisch (je zur Hälfte Kalb und Rind)
- 1 Glas trockener Rotwein (ca. 100 ml)
- ca. 500 ml Fleischbrühe
- 200 g passierte Eiertomaten (aus der Dose)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Gewürznelken
- 1 EL getrocknete Steinpilze
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Kristallzucker
Spaghetti
- 500 g Spaghetti
- Salz
Anrichten
- etwas frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Presse drücken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Karotten und den Staudensellerie putzen und ebenfalls fein würfeln. Den Pancetta klein schneiden. Das Öl und die Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Pancetta darin anbraten. Anschließend das Hackfleisch eventuell in 2 Portionen gut anbraten. Dann die Gemüsewürfel und den Knoblauch dazugeben und nochmals gut anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und den Wein einkochen lassen. Mit der Brühe und den Tomaten aufgießen. Das Lorbeerblatt und die Nelken, eventuell in ein Gewürzsäckchen verpackt, zusammen mit den Steinpilzen zur Sauce geben. Die Sauce mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen und ca. 2 Stunden unter gelegentlichem Umrühren sanft köcheln lassen. Vor dem Anrichten die Sauce nochmals abschmecken.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Spaghetti al dente kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
Die Spaghetti unter die Sauce mischen und auf vier vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Mit dem Parmesan bestreuen.
Estragon-Pesto
Zutaten für 1 Glas
- 1 kleines Bund frischer Estragon
- 1 TL Kapern
- ½ Tasse gutes Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 EL frisch geriebener Parmesan
- 2 EL fein gehackte Mandeln ohne Schale
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Estragon grob hacken und mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Ggf. etwas mehr Olivenöl dazugeben. In ein sterilisiertes Glas füllen und sofort verschließen. Nach jedem Verwenden wieder etwas Olivenöl angießen, sodass die Oberfläche mit Öl bedeckt ist.
Guten Appetit!
Dieses Thema im Programm: MDR um 4 | 06. Juli 2018 | 17:00 Uhr