Genuss ohne Reue Wohlfühl-Rezepte: Alternativen zu Milch und Mehl
Hauptinhalt
Viele Menschen vertragen kein normales Brot, haben Probleme mit Milchprodukten oder Allergien. Für die Restaurant-Küche eine echte Herausforderung. Doch mit ein paar Rezeptabwandlungen ist Kochen und Genuss kein Problem. Öl oder Margarine statt Butter, Hafermilch statt Sahne – Christian Henze zeigt, wie es geht.

Christians orientalischer Schichtsalat
Zutaten für 4 Personen
- 1 Dose Kichererbsen 400 g
- 2 EL Tahin/Sesampaste
- Saft von 2 Zitronen
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL milde Chilischote, fein gehackt
- 1 TL Currypulver
- ½ TL Paprikapulver, edelsüß
- Etwas Mineralwasser
- 4 EL gutes Olivenöl
- Salz
- Zucker
- 3 EL Blattpetersilie, gehackt
- 200 g Wassermelone (oder Ananas)
- 200 g Räuchertofu
- 100 g Softaprikosen
- 100 g Schafskäse
- 4 hart gekochte Eier, gehackt
- 150 g Räucherlachs
- 1 kleinen Kopf Eisbergsalat
- 2 EL Öl
- 150 g Couscous
- 150 ml Gemüsebrühe
Für das Dressing
- 3 EL heller Obstessig
- Saft von 2 Zitronen
- 1 TL Zucker
- ½ TL Harissa
- 6 EL gutes Olivenöl
- Kerne von ½ Granatapfel
- 2 EL Minze, gehackt
Zubereitung
Für das Hummus alle Zutaten mixen und pürieren, eventuell noch etwas Mineralwasser zugeben, damit eine cremige Konsistenz entsteht. Petersilie zum Schluss zugeben und nochmals abschmecken.
Für das Dressing Essig, Zitronensaft und Gewürze aufrühren und Olivenöl einschlagen. Zum Schluss Minze und Granatapfelkerne zugeben. Abschmecken.
Gemüsebrühe erhitzen und über den Couscous gießen und quellen lassen. Zwischendurch einmal umrühren. Melone schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Schafskäse mit den Fingern grob zerbröseln.
Salat waschen und grob zerschneiden und als erstes in die Glasschüssel geben.
Als nächste Schicht kommt der Couscous auf den Salat, danach das Hummus hineingeben. Danach kommt der Tofu mit den Aprikosen. Jetzt das Dressing über den Salat geben. Die Melone mit dem Schafskäse darüber verteilen.
Zum Schluss die gehackten Eier darüber darauf geben und den Räucherlachs zerrupft ebenfalls dazu geben.
Pikantes Schweinefilet in Sesamkruste
Zutaten
- 1 TL Sesamsamen (hell)
- ½ TL geriebene Ingwerwurzel
- 3 EL Sesamöl
- 3 EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- 5 EL Weißwein
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Msp. Chilipulver
- 500 g Schweinefilet
- 2 Eiweiß
- 4 EL Speisestärke
- 500 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
Den Weißwein mit Essig und Zucker aufkochen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und unter dem Wein-Essig-Sud mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und quer in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sesamsamen im Wok ohne Fett goldbraun anrösten, anschließend herausnehmen.
Eiweiß mit einem Schneebesen leicht schaumig schlagen. Den Sesamsamen, 2 EL Stärke und Ingwer kräftig unterschlagen. Pflanzenöl im Wok erhitzen. Das Fleisch in der restlichen Stärke wenden, abklopfen. Nach und nach die Fleischstücke durch den Eiweißteig ziehen und im heißen Öl goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Schluss das Fleisch mit etwas Sesamöl beträufeln und mit der Sauce servieren.
Dazu passt ein luftiger Reis.
Guten Appetit!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 08. Mai 2020 | 17:00 Uhr