Namenkunde Was bedeutet Ihr Familienname?
Hauptinhalt
Viele Menschen interessieren sich brennend für den Ursprung und die Bedeutung ihres Nachnamens. Forscher Jürgen Udolph begibt sich wieder auf Spurensuche und erklärt die Herkunft und Bedeutung Ihres Familiennamens.
Er ist Deutschlands wohl bekanntester Name, wenn es um die Namen selbst geht: Professor Jürgen Udolph. Der renommierte Namenforscher kennt sich aus mit den Meiers, Schulzes und Schmidts. Besonders haben es ihm natürlich die ungewöhnlichen Namen angetan.
Prof. Jürgen Udolph
Der bekannte Namenforscher Prof. Jürgen Udolph, selbst viele Jahre lang Professor für Onomastik (Namenforschung) an der Universität Leipzig, war auch der Leiter von der Namenberatungsstelle.
Doch die Hauptinteressen seiner Arbeit sind Gewässer- und Ortsnamen, vornehmlich slawischen Ursprungs. Mit seiner Dissertation zu diesem Thema wurde Jürgen Udolph 1979 in Göttingen promoviert. An der Universität Münster leitete er die "Arbeitsstelle Ortsnamen", die als Langzeitprojekt "Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum" die Ortsnamen in diesem Gebiet erfassen und erklären will.
Der Experte begibt sich mit Leidenschaft, Fachkenntnis und einer guten Portion Humor auf "namhafte" Spurensuche und erklärt gerne die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen. Auch Orts- und Landschaftsnamen haben es dem Onomastiker angetan.
Ist Ihr Familienname dabei? Verschiedene Nachnamen und ihre Bedeutung
Wir haben Professor Jürgen Udolph gebeten, ähnlich wie bei Stadt-Land-Fluss, die Namen in Kurzform zu erklären. Die Ergebnisse lesen Sie nachfolgend.
Name | Herkunft | Bedeutung |
---|---|---|
Markisch | Polen | Koseform von Mark od. Marek |
Jarsch | Schlesien | Koseform von Jaroslaw |
Baehne | Norddeutschland | Kurzform von Bernhard u.ä. |
Mielke | Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Polen | Slav. Koseform von Miloslaw u.ä. |
Ruthenbeck | Nordrhein-Westfalen | Ortsname bei Düsseldorf |
Wenderholm | Mecklenburg-Vorpommern | Örtlichkeitsname; aber Ort nicht zu finden |
Meinel | Sachsen | Koseform von Meinhard |
Ixfeld | Rheinland-Pfalz | |
Wistuba | Polen | Kartenspieler (Whist) |
Vollmann | Mitteldeutschland | Personenname Volkmann, zu dt. Volk |
Illmann | Neue Bundesländer | Zum Heiligennamen Aegidius |
Penno | Polen | "Strafe, Bestrafung" |
Brumm | Norddeutschland, Hessen | Brummiger Mensch |
Gleditzsch | Sachsen | Tschech. Ortsname Kletečna |
Geese | Norddeutschland | Kurzform von Giesbert u.ä. |
Tschentscher | Sachsen | Slavischer Vorname |
Hustedt | Niedersachsen | Mehrere Orte in Niedersachsen |
Helling | Mitteldeutschland | Ortsname, aber auch andere Möglichkeiten |
Wolfsdörfer | Ganz selten! Württemberg; häufiger Wolf(f)sdorf | Ortsnamen in Bayern Pommern; Schlesien; Ostpr |
Friedla | Aus Schlesien | Wohl Ableitung von einem Personennamen mit Fried- |
Nemluwil | Verstreut; aus Böhmen | Tschech. "spricht nicht" |
Preibies | Nur 2-mal, Weimar; häufig Preibisch | Poln. Vorname Przybislaw |
Langner | Sachsen | Von einem Ortsnamen Langen o.ä. oder großer Mensch |
Antrag | Sachsen | Variante von Antrack, zu sorb. Form von Andreas |
Helfert | Süddeutschland | Variante von Helfried |
Jagusch | Verstreut in Norddeutschland | Poln. Bildung von Agata, Agnieszka oder Jadwiga |
Hinweis Wir freuen uns sehr über Ihre Namenanfrage. Da uns jedes Mal sehr viele Anfragen erreichen, bitten wir um Verständnis, wenn nicht alle Namen von Prof. Jürgen Udolph erklärt werden können. Vielen Dank.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 13. Juli 2021 | 17:00 Uhr