Kalli will ein Saurier sein und - schwupps - steigt Kalli-Saurier aus dem Fenster. Er nimmt Mareike mit, die so gern mal auf einem Saurier reiten wollte. Gemeinsam erleben sie Abenteuer. Am Ende hat dann Kalli-Papa den kleinen Hubschrauber wieder und Opa Eckbert freut sich über den verlorengegangenen Schlüssel.
"Unser Sandmännchen" steht nicht nur auf der Hitliste der jüngsten Zuschauer. Es hat seine Fans nach 50-jähriger Fernsehpräsenz auch bei den Eltern und Großeltern. Und wie an seinem ersten Fernsehtag ist es auch heute seine Aufgabe, die Kinder mit einer Gute-Nacht-Geschichte ins Bett zu bringen.
Aus vergangenen Tagen sind z.B. "Fuchs und Elster", "Plumps", "Pittiplatsch", "Piggeldy und Frederick" übers Jahr zu sehen. Aber genau so beliebt sind die neuen Figuren bei den kleinen Zuschauern - wie "Die obercoole Südpolgang", "Der kleine König", "Kalli" oder "Drei kleine Spürnasen".
In Sachsen wird seit 1996 der Sandmann sonntags auch in sorbischer Sprache ausgestrahlt.
Aus vergangenen Tagen sind z.B. "Fuchs und Elster", "Plumps", "Pittiplatsch", "Piggeldy und Frederick" übers Jahr zu sehen. Aber genau so beliebt sind die neuen Figuren bei den kleinen Zuschauern - wie "Die obercoole Südpolgang", "Der kleine König", "Kalli" oder "Drei kleine Spürnasen".
In Sachsen wird seit 1996 der Sandmann sonntags auch in sorbischer Sprache ausgestrahlt.
Homepage
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion Kinder und Familie
04360 Leipzig
Tel.: 0341 300-7230