• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Zur Startseite Medien360G

Medien 360G

Das Portal des
Mitteldeutschen Rundfunks
für Medienthemen
  • Aktuell
  • Medienwissen
  • Medienkultur
  • Medienpolitik
  • Über uns
  • Suche
Standort:
  • MDR.DE
  • MEDIEN360G
  • Medienkultur

Neuer Bereich

Claudius Boy 8 min
Bildrechte: MEDIEN360G

MEDIEN360G im Gespräch mit... Claudius Boy

MEDIEN360G im Gespräch mit Claudius Boy

Claudius Boy ist Sozialarbeiter bei "Lost in Space", einer Beratungsstelle der Caritas für Computer- und Internetsüchtige in Berlin. Unter anderem gibt es hier Hilfe für Computer- und Videospielsüchtige.

Mo 02.09.2019 17:27Uhr 07:31 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/medien360g/medienkultur/interview-claudius-boy-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Weitere Informationen

Nachrichten

Teaserbild zum Beitrag "Digitaldroge Videospiel?" mit Video
Bildrechte: MEDIEN360G

Zocke ich noch oder suchte ich schon? Digitaldroge Videospiel?

Digitaldroge Videospiel?

Wenn ein Videospiel so gut ist, dass es süchtig macht, wird das gemeinhin immer noch als Qualitätsmerkmal gesehen. Doch was, wenn ein Spiel tatsächlich süchtig macht? Computerspielsucht ist nun offiziell eine Krankheit.

mehr
Banner mit dem Schriftzug "Alles nur ein Spiel?"
Bildrechte: MEDIEN360G

Computerspiele auf dem Weg zum Leitmedium Alles nur ein Spiel?

Videospiele - Medium der Zukunft oder digitale Droge?

Gaming: nur was für Jugendliche, die nicht gerne rausgehen? Ob Solitär in der Arbeitspause oder Candycrush für unterwegs - Computer- und Smartphonespiele sind längst Teil unseres Alltags geworden. Was macht das mit uns?

mehr

Neuer Bereich

Mehr zum Thema

Blaues Logo von MEDIEN360G auf weißem Grund
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Aktuell

Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.

mehr
Frau hat Kind auf dem Arm und hält ein Smartphone in der Hand. Sie schaut bestürzt auf das Handy.
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

MEDIEN360G Medienwissen

Medienwissen

Vom alltäglichen Umgang mit Medien bis hin zu relevanten Netzthemen – MEDIEN360G widmet sich wissenswerten digitalen Themen aus dem realen Leben.

mehr
Stilisierte Grafik: Auge in Westdeutschland schaut auf Ostdeutschland. Neben Ostdeutschland ist ein Denkmal von Karl Marx zu sehen. Desweiteren sind Silhouetten von Menschen sichtbar. Schriftzug: Ostdeutschland in den Medien.
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

MEDIEN360G Medienkultur

Medienkultur

Kultur bei MEDIEN360G beinhaltet neben "Gaming"-Themen, Wettbewerben, Auszeichnungen und Veranstaltungen, wie die Medientage oder die re:publica, auch unicato – Junger Film im MDR.

mehr
Stilisierte Grafik: Frau und Mann sitzen auf Geldscheinen, haben Fernbedienung in der Hand und schauen auf einen Bildschirm. Die Frau stützt den Kopf in ihrer Hand ab.
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

MEDIEN360G Medienpolitik

Medienpolitik

MEDIEN360G behält medienrechtliche und -politische Themen im Blick, egal ob es um Datenschutz, Meinungsfreiheit oder die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht.

mehr
Infografik, erste Grafik irgendwas mit Medien und Kompetenz mit Video
Bildrechte: 360G/Mitteldeutscher Rundfunk

MEDIEN360G Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen.

Über uns

Wie funktioniert die Technik, wie entstehen die Inhalte und was machen sie mit uns? Diesen Fragen geht die Redaktion von MEDIEN360G nach – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Aktuell
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten