Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit Smartphones tragen wir ständig potentielle Spionagewerkzeuge mit uns herum. Denn eine Webcam lässt sich nicht nur von ihrem Besitzer steuern. Auch von außen kann man sich Zugriff verschaffen. Dagegen hilft: Abkleben!
Noch immer zählen "123456" und "password" zu den beliebtesten Passwörtern der Deutschen. Mit einem Kryptonizer können Sie ein kompliziertes und unverwechselbares Passwort erstellen, das sich ganz einfach merken lässt!
Kontaktloses Bezahlen mit Geld- oder Kreditkarte ist bequem, aber gefährlich: Die Technik kann leicht missbraucht werden, um Ihnen praktisch unbemerkt das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein RFID-Blocker verhindert das.
Seit dem 25. Mai gibt es was Neues: Die EU-Datenschutzgrundverordnung muss angewendet werden. Ihr Ziel sind europaweit einheitliche Datenschutzbedingungen. Wir erklären, wem das etwas nützt und wer nun handeln muss.
Am 2. September 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung seit 100 Tagen angewendet - Zeit, mit Cornelia Ernst eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: Wo erfüllt die DSGVO ihren Zweck, wo wäre sie noch ausbaufähig?
Was sind Medien? Und was ist Medienkompetenz? Hier finden Sie die wichtigsten Themen des MDR von Medienpädagogik bis Medienpolitik.