Die Arbeit als investigativer Journalist ist aufwändig und kostspielig. Am Ende entstehen Beiträge, die hinter offizielle Zahlen und Statements blicken und im Idealfall einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten.Bildrechte: IMAGO/imagebroker
Angriff auf die Pressefreiheit: Laut Reporter ohne Grenzen hat die insgesamt weiter wachsende Gewalt gegen Medienschaffende dazu geführt, dass Deutschland in der weltweiten Rangliste für Pressefreiheit auf Platz 21 abrutscht.Bildrechte: dpa
Monique Junker und Axel Hemmerling sprechen über ihre Arbeit als investigative Journalisten in den Recherche-Redaktionen des MDR. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Im Fremdwörterlexikon wird "investigativ" als "enthüllend" beschrieben. Was aber macht investigativen Journalismus aus und wie arbeiten investigative Rechercheteams?Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Carsten Kayser
Bei der Nutzung von TikTok verliert man schnell mal die Zeit aus den Augen. Auch die internen Einstellungsmöglichkeiten helfen nicht unbedingt dabei, die eigene Bildschirmzeit zu verkürzen.Bildrechte: PantherMedia / natali_brill (YAYMicro)
Mobbing findet längst auch im Netz statt. Das sogenannte Cybermobbing kann dadurch überall und rund um die Uhr geschehen. Täter und Täterinnen agieren häufig aus der Anonymität heraus.Bildrechte: MDR MEDIEN360G & iStock
Ralf Ludwig ist neuer Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks. Er wurde heute mit 33 Stimmen vom MDR-Rundfunkrat gewählt.Bildrechte: MDR/Kirsten Nijhof