Medienphänomene von damals bis heute Meilensteine der Mediengeschichte

Die Sendereihe "1000 Meisterwerke" läuft seit 1981 bis heute. Selbst also ein Meilenstein der Mediengeschichte. Höchste Zeit, den Blick zu erweitern für wirklich menschheitsbewegende Medienphänomene!

Opener zur Serie "Meilensteine der Mediengeschichte"
Bildrechte: MEDIEN360G/Mitteldeutscher Rundfunk

In einer Art bewegtem und hörbarem Lexikon werden Medienphänomene von damals bis heute dargestellt. MEDIEN360G bewegt sich durch die Mediengeschichte mit Fragen wie "Wer war der erste Youtuber?", "Was ist eigentlich aus der VHS geworden?" und "Wie hat das mit diesen Computern eigentlich angefangen?".

Alle Folgen im Überblick

Bilder hängen an einer Wand 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Meilensteine der Mediengeschichte Musikvideo

Meilensteine der Mediengeschichte: Musikvideo

Wer kennt sie nicht, die künstlerischen, schrägen, lustigen und spannenden Musikvideos, die in den 80er und 90er Jahren ihre Blütezeit im deutschsprachigen Raum erlebten? "Video killed the radio star"...

Mo 12.08.2019 15:12Uhr 03:24 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/meilensteine-der-mediengeschichte-musikvideo-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Meilensteine MP3 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Meilensteine der Mediengeschichte MP3

Meilensteine der Mediengeschichte: MP3

Das Fraunhofer-Institut stürzte die Musikindustrie in die Krise. Auf praktische Größe komprimierte Musiktitel führten zu illegalen Tauschbörsen, deren Erfolge erst durch iTunes und Streamingdienste eingedämmt wurden.

Fr 12.07.2019 09:15Uhr 03:54 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/meilensteine-der-mediengeschichte-mpdrei-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Meilenstein der ARD 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Meilensteine der Mediengeschichte ARD

Meilensteine der Mediengeschichte: ARD

Zwischen Quotendruck und Qualität. Der gesetzliche Auftrag der ARD lautet, mit ihren Sendungen der Information, der Bildung und der Unterhaltung aller Bürger zu dienen. Am 27. November 1950 startete das Versuchsprogramm.

Mo 26.11.2018 13:24Uhr 04:14 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/meilensteine-der-mediengeschichte-ard-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video