Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zwischen Quotendruck und Qualität. Der gesetzliche Auftrag der ARD lautet, mit ihren Sendungen der Information, der Bildung und der Unterhaltung aller Bürger zu dienen. Am 27. November 1950 startete das Versuchsprogramm.
Mo 26.11.2018 13:24Uhr 04:14 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Sendereihe "1000 Meisterwerke" läuft seit 1981 bis heute. Selbst also ein Meilenstein der Mediengeschichte. Höchste Zeit, den Blick zu erweitern für wirklich menschheitsbewegende Medienphänomene!
Heute vor 68 Jahren gingen die ersten Testsendungen des ARD-Fernsehens an den Start. Was aber kaum einer weiß: In den 1960er Jahren gab es für kurze Zeit sogar mal 'ne zweite ARD.
Di 27.11.2018 09:49Uhr 02:04 min
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.
Vom alltäglichen Umgang mit Medien bis hin zu relevanten Netzthemen – MEDIEN360G widmet sich wissenswerten digitalen Themen aus dem realen Leben.
Kultur bei MEDIEN360G beinhaltet neben "Gaming"-Themen, Wettbewerben, Auszeichnungen und Veranstaltungen, wie die Medientage oder die re:publica, auch unicato – Junger Film im MDR.
MEDIEN360G behält medienrechtliche und -politische Themen im Blick, egal ob es um Datenschutz, Meinungsfreiheit oder die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht.
Wie funktioniert die Technik, wie entstehen die Inhalte und was machen sie mit uns? Diesen Fragen geht die Redaktion von MEDIEN360G nach – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.