Netzphänomene Schöne neue Welt – Herausforderungen der digitalen Technik

Inzwischen haben wir uns im digitalen Zeitalter irgendwie eingerichtet. Nur über die Folgen und Auswirkungen sind wir uns noch nicht im Klaren.

Social Bots greifen in Leserdebatten ein und lenken die Diskussionen im Auftrag obskurer Auftraggeber in eine bestimmte Richtung. Ganze Nutzerprofile werden von Computerprogrammen angelegt und mit Menschlichkeit und damit zugleich auch mit Glaubwürdigkeit erfüllt. Über Geräte aller Art werden Daten über uns gesammelt und zu einem Gesamtbild verdichtet. Androide Maschinen ähneln Menschen immer mehr, könnten sie in vielen Dingen bald ersetzen.

Werden Maschinen es in Zukunft schaffen, intelligenter zu sein als Menschen? Niemand kann das genau vorhersagen. Aber wir müssen jetzt darüber nachdenken. Vieles, was lange wie Science Fiction schien, ist längst umsetzbar und real.

Alle Folgen im Überblick

Paar stößt mit Sektgläsern an. 6 min
Bildrechte: MEDIEN360G
6 min

Jeder vierte Deutsche ist Single. Millionen suchen auf Online-Portalen den Traumpartner und geben dafür eine Menge Geld aus. Doch die große Liebe aus dem Internet bleibt häufig eine Illusion.

Mo 24.09.2018 12:53Uhr 05:40 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/video-233796.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Abstrakte Münze mit dem Buchstaben F. 6 min
Bildrechte: MEDIEN360G
Das menschliche Gehirn ist abstrakt dargestellt. Die eine Hälfte sieht wie das menschliche Gehirn aus, die andere ist mit Platinen und Schaltstellen dargestellt. 5 min
Bildrechte: MEDIEN360G