Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
5-6 Stunden verbringen die Deutschen jeden Tag mit digitalen Medien. Doch welchen Einfluss hat das auf unser Gehirn? Verändert die Nutzung digitaler Medien unser Denken unser Fühlen, gar die Hirnstruktur?
Do 21.09.2017 16:33Uhr 05:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie sind überall und wir ständig mittendrin: Instagram, Facebook, Twitter, Snapchat, Xing, WhatsApp, Vimeo, LinkedIn, Tumblr, Pinterest. Wir liken, sharen und posten - Doch was richten soziale Netzwerke mit uns an?
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.
Vom alltäglichen Umgang mit Medien bis hin zu relevanten Netzthemen – MEDIEN360G widmet sich wissenswerten digitalen Themen aus dem realen Leben.
Kultur bei MEDIEN360G beinhaltet neben "Gaming"-Themen, Wettbewerben, Auszeichnungen und Veranstaltungen, wie die Medientage oder die re:publica, auch unicato – Junger Film im MDR.
MEDIEN360G behält medienrechtliche und -politische Themen im Blick, egal ob es um Datenschutz, Meinungsfreiheit oder die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht.
Wie funktioniert die Technik, wie entstehen die Inhalte und was machen sie mit uns? Diesen Fragen geht die Redaktion von MEDIEN360G nach – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.