Medien und Inklusion Die ganze Welt unterm Finger

In Deutschland leben etwa 1,2 Millionen Blinde und Sehbehinderte. Mithilfe der technischen Möglichkeiten durch die Neuen Medien können blinde und sehbehinderte Menschen gleichberechtigt in der Gesellschaft kommunizieren.

Hände ertasten Blindenschrift
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kommunizieren mit Computer, Tablets oder Smartphone mit anderen Menschen. Computerprogramme, Apps und andere technische Geräte sind auch für sie nutzbar – wenn diese barrierefrei programmiert sind. Das heißt zum Beispiel, Inhalte können akustisch wiedergegeben werden und Internetseiten lassen sich auch ohne Maus bedienen.

In mehreren Folgen stellen blinde Menschen ihre digitale Lebenswelt vor. Sie zeigen ihre technischen Hilfsmittel, wie Computer und Smartphones sowie die dazugehörigen Programme und Apps.

Darüber hinaus zeigt MEDIEN360G aber auch die klassischen Medien für Blinde, wie Brailleschrift, Reliefbücher und spezielle Hörbücher und gibt einen Überblick über eine Bandbreite der Kommunikationsmöglichkeiten von blinden und sehbehinderten Menschen. MEDIEN360G zeigt Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen und wie sie mit Hilfe neuer technischer Möglichkeiten am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Die Serie informiert sehende Menschen über Möglichkeiten, die blinde Menschen haben und soll ihre Familien, Freunde, Betreuer, aber auch Entwickler, Politiker, Medienanbieter ermutigen, die Chancen für mehr gesellschaftliche Inklusion zu nutzen.

Alle Folgen im Überblick

Zwei Personen halten ein Smartphone vor sich in der Hand 5 min
Bildrechte: MEDIEN360G
5 min

Die ganze Welt unterm Finger iPhone

Die ganze Welt unterm Finger: iPhone

Smartphones sind zu einem wichtigen Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte geworden. Durch die Voice Over - Funktion und mit Hilfe von Gesten können auch Blinde die smarten Telefone bedienen.

Mi 23.05.2018 13:52Uhr 05:18 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/video-199592.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Personen mit Blindestock im Ausstellungsraum einer Galerie 6 min
Bildrechte: MEDIEN360G
6 min

Die ganze Welt unterm Finger Galerie

Die ganze Welt unterm Finger: Galerie

In der Berlinischen Galerie gibt es seit Oktober 2017 die erste Dauerausstellung eines Museums in Deutschland für blinde und sehbehinderte Menschen - inklusive Tastmedien, Leitsystem und einer Museums-App.

Mi 23.05.2018 13:53Uhr 06:10 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/video-199596.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video