Die Bergwacht: Spannende Doku-Reihe in der Sächsischen Schweiz
Hauptinhalt
In dieser neuen Doku-Reihe werden zwei Teams der Sächsischen Bergwacht eine ganze Saison lang begleitet. Die Kamera ist bei den Einsätzen, beim Alltag auf der Wache und bei der Prüfung der Anwärter dabei.

Die Bergretter versorgen ehrenamtlich Verletzte in der Sächsischen Schweiz, verunfallte Wanderer und Kletterer, suchen nach Vermissten und beseitigen Gefahrenquellen. Die neue MDR-Dokureihe "Die Bergwacht" begleitet sie in ihrem Alltag in der Sächsischen Schweiz.
Unter der Woche ist Anne Lehrerin in Dresden. An den Wochenenden kümmert sich die 38-jährige als Felsretterin und Sanitäterin um die Patienten. Rudi ist 18, kommt aus Neustadt und macht gerade sein Abitur. Bei den Hüttendiensten der Bereitschaft Sebnitz bereitet er sich auf seine Prüfung zur Einsatzkraft vor. Knotenkunde, Erste Hilfe, Seiltechnik, Klettern. Die Anforderungen an die Bergretterinnen und Bergretter sind hoch. Doch für Rudi lohnt sich jedes Wochenende: „Zu Helfen steckt einfach in mir drin.“
„Bergwacht – Einsatz in der Sächsischen Schweiz“ erzählt in fünf Teilen von zwei Einsatzgruppen in Dresden und Sebnitz. Die Serie ist ab 10. April in der ARD Mediathek abrufbar – ab 14. April werden die Folgen bis 12. Mai wöchentlich donnerstags um 19.50 Uhr im MDR- Fernsehen gezeigt.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Die Bergwacht | 12. Mai 2022 | 19:50 Uhr