Legendärer Sketch Bernd-Lutz Lange und Gunter Böhnke: "Die Stunde der Viren"
Hauptinhalt
Bernd-Lutz Lange und Gunter Böhnke haben es schon 1993 gewusst: Jetzt schlägt die Stunde der Viren! Weil der Sketch von damals heute genausogut passt wie damals, gibt es ihn hier in voller Länge zum Nachschauen!
Kabarett in der DDR
Das Kabarett war in der DDR ein staatlich genehmigtes Ventil. Der Staat bezahlte, förderte und verwaltete seine Kritiker. Ob die allgemeine Versorgungslage, die Stasi, der Staatsratsvorsitzende oder der große sozialistische Bruder im Osten – Anlass für Spott und Kritik gab es in der DDR genug. Reichhaltigster Fundus für Witz, Humor und Kabarett war aber vor allem das Leben selbst.
Über die "academixer"
1966 gründete Bernd-Lutz Lange gemeinsam mit Gunter Böhnke, Christian Becher und Jürgen Hart das Studentenkabarett "academixer". 1978 wurde er Berufskabarettist und 1988 machte er sich gemeinsam mit Gunter Böhnke selbständig. Er schrieb alle Texte für das Kabarett-Duo. Von 1988 bis 2004 traten Lange und Böhnke auf den Kabarettbühnen Deutschlands auf, nach der Trennung arbeitete er vorwiegend mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber zusammen. Im Mai 2014 verabschiedete er sich mit einer letzten Vorstellung im Leipziger "academixer"-Keller. Mit dabei: Katrin Hart, Gunter Böhnke, Küf Kaufmann, Katrin Weber und Tom Pauls.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Ein Kessel Buntes | 21. November 2020 | 20:15 Uhr