Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sagenhaft So 19.07.2020 14:00Uhr 89:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Sendereihe "Sagenhaft" erkundet Axel Bulthaupt diesmal den Harz - eine spannende Reise, auf der er Hexenexperten, Heavy-Metal-Fans und verwunschenen Plätzen begegnet.
Der (Ost)Harz ist immer einen Tagesausflug wert: tolle Natur, schmucke Städte und viel zu entdecken. Ein paar der Highlights haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Weite Wälder, große Katzen, wilde Schafe, seltene Vogelarten und ein langer, harter Winter – Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge hat viel zu bieten.
Quedlinburg, die "Eingangspforte zum Harz", hat ihren Ursprung im 5. Jahrhundert. 1995 wurden die historische Altstadt, der Schlossberg und der Münzenberg in die Weltkultur- und Naturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
Der Kurort Gernrode liegt am Nordrand des Harzes und ist durch seine weithin sichtbare, über 1.000 Jahre alte Stiftskirche St. Cyriakus bekannt.
Die Talsperren im Harz schützen vor Hochwasser. Die größte ist die Rappbode-Talsperre, die Deutschlands höchste Sperrmauer hat. Dieser mächtige Bau hat ein erstaunliches Innenleben, das vor allem der Sicherheit dient.
Die denkmalgeschützte Geistmühle am See in Halberstadt ist eine fast 800 Jahre alte ehemalige Klosterwassermühle mit einem großen Blumengarten.
Das 2008 eröffnete Höhlenerlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle macht Erdgeschichte lebendig und zeigt einen faszinierenden Höhepunkt europäischer Höhlenarchäologie.
Das Weingut liegt im nördlichen Harzvorland. Im Mittelpunkt des Landkreises Harz. 1989 wurden hier die ersten Reben am Königstein in Westerhausen gepflanzt.
Alex Huth und die Krimi-Autorin Kathrin R. Hotowetz gehen auf eine mystische Harzreise. Sie besuchen tausend Jahre alte Kultorte, die kaum einer kennt. Und erzählen spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Für viele sehgeschädigte Menschen ist Fernsehen die Hauptinformationsquelle. Die Audiodeskription erklärt, was sie nicht sehen können: die Bilder. Hier gelangen Sie zu allen aktuell abrufbaren Hörfilmfassungen im MDR.