Das Gute liegt so nah, warum also in die Ferne reisen? Wir zeigen Ihnen, wie schön Mitteldeutschland ist. Axel Bulthaupt war unterwegs, um echte Paradiese zu sehen.
Die Höhenburg HansteinBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Göhrener ViaduktBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal steht der größte und älteste Eibenwald ThüringensBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Elbe: der zweitlängste Fluss Deutschlands war schon immer eine Lebensader.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unterwegs in MitteldeutschlandBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ehepaar Gleisner zog von Köln Kalk ins schöne Eichsfeld.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Oberharz gibt es heute wieder das fast ausgestorbene Harzer Höhenrind. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Tiere stehen fast das ganze Jahr draußen, bekommen kein Kraftfutter, sondern nur das gesunde Gras der Harzer Bergwiesen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Höhenburg HansteinBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Wiesen und Weiden des Harzes.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Axel Schonert, Biologe und Naturschützer aus Leidenschaft, zeigt seine Herzensangelegenheit: die Elbauen. Er weiß genau was hier kreucht und fleucht, piept und zwitschert. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nur 30 Kilometer weiter südlich liegt eine weitere traumhafte Landschaft: durch die Saaleeiszeit geprägt, mit sandigen Böden und demgrößten Mischwald Mitteldeutschlands: die Dübener Heide.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK