Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Spergau im Schatten des Chemieparks Leuna

Stand: 02. Dezember 2022, 11:24 Uhr

Wie lebt es sich im Schatten des Chemieparks Leuna? Das wird in Spergau im Saalekreis erkundet. Das 1.300 Hektar große Areal mit mehr als 100 Firmen und 10.000 Arbeitsplätzen, befindet sich zu zwei Dritteln auf Spergauer Grund. Von den 1.100 Einwohnen sind fast die Hälfte auf verschiedene Art und Weise im Chemiepark beschäftigt.

Bildergalerie Das Wochenende in Spergau

Eine der Sehenswürdigkeiten von Spergau: der Nachbau der alten Mühle. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Der Maler Peter Gehre hat sein Monumentalwerk vollendet: 192 Bilder aus 192 Ländern. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Mindestens 1x im Jahr sammeln die Spergauer Müll von den Straßenrändern. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Ohne Stollen kein Weihnachten: Simone Fischer und Grit Schladebach bei der Arbeit im Teig. Bildrechte: MDR/Norbert Roßbach
Die Bratwürste im Ort macht Fleischerin Angelika Elste. Bildrechte: MDR/Heike Opitz
Matthias Jenzsch ist Bürgermeister und züchtet das Altdeutsche Schwarzbunte Niederungsrind. Bildrechte: MDR/Heike Opitz

Das hat dem Dorf, das heute zu Leuna gehört, auch einen gewissen Wohlstand beschert. Trotzdem haben die Spergauer ihre bäuerlichen Wurzeln - es gab mal 50 Höfe im Dorf - nicht abgegraben. Es ist ein sauberes, selbstbewußtes Dorf mit freundlichen Leuten, die sich auch in der Corona-Krise um Zusammenhalt und gesellschaftliches Leben bemühen. Nur die berühmte Spergauer Lichtmess wird wohl eine Saison lang pausieren müssen.

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Unser Dorf hat Wochenende | 05. Dezember 2021 | 09:00 Uhr