So lautete einst der Werbe-Slogan der VEB Spielwarenwerke VERO in Olbernhau. Der Betrieb überstand die Wende nicht, die Spielzeuge von damals sind jedoch unvergessen.
Keine Modelleisenbahn ohne passenes Zubehör: auch die Modell-Bauten....Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Von Beginn an setzt man auf das Selberbauen....Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Legendär ist beispielsweise die "VERO construc"-Serie...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Oder "VERO elementar": Egal ob als Baukasten...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...oder als Fahrzeuge.....Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Apropos Fahrzeuge: Fast jedes Kind kannte die robusten Feuerwehren, Lastkraftwagen oder Krane aus dem Kindergarten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...oder das flexible Krokodil vonBernd Scheithauer.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die VERO entsteht ab 1966 durch die Zwangskollektivierung unzähliger kleiner Familienbetriebe. Zwanzig Jahre später sind es 82 Produktionsstätten, in denen rund 3.300 Mitarbeiter mehr als 1.000 Artikel herstellen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...ein Konzept, dem man bis zum Ende der VERO treu bleibt.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Einfache, robuste Bauteile mit vielfachen Kombinationsmöglichkeiten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...in den vielfältigsten Varianten....Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
...die es bis ins Museum geschafft haben.Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
Oder die "VERO-cena" -Serie...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
....mit deren Möbeln man prima Puppenhäuser ausstatten konnte.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit VERO Würfel Mosaik ließen sich die traumhaftesten Muster legen...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit den Forts und Saloons aus Holz wurde man in die fernen Welten von Wild-West entführt. Leider gingen dann die meisten Häuser nur in Richtung Westen. Die VERO brachte über 100 verschiedene Forts und 200 unterschiedliche Westernhäuser auf den Westmarkt.Bildrechte: dpa
Keine Modelleisenbahn ohne passenes Zubehör: auch die Modell-Bauten....Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK