Inschrift: "Tschüss, Ciao und auf Willisehen!" Endlich vollendet: Willi Herren hat jetzt einen Grabstein
Hauptinhalt
Eineinhalb Jahre nach seinem Tod ist die letzte Ruhestätte des Entertainers Willi Herren nun endlich vollendet. Sein Grab auf dem Kölner Melaten-Friedhof hat jetzt einen Stein, der als Inschrift Willis Abschiedsgruß vom Publikum zeigt: "Tschüss, Ciao und auf Willisehen!" .

Vor eineinhalb Jahren starb Schauspieler und Sänger Willi Herren völlig überraschend im Alter von 45 Jahren. Begraben wurde der bekennende "Kölsche Jung" auf dem Melaten-Friedhof der Domstadt. Nun endlich hat die letzte Ruhestätte des ehemaligen "Lindenstraßen"-Stars einen Grabstein.
Ein besonderer Grabstein
Auf dem schwarzen, edlen Marmorstein ist ein Auftritt Willi Herrens auf einer der legendären „Olé Partys“ zu sehen. Der Betrachter sieht den Entertainer von hinten, wie dieser die Arme vor einem riesigen Publikum ausbreitet. Als Inschrift prangt auf dem Stein Willis Abschiedsgruß von seinen Zuschauern:
"Tschüss, Ciao und auf Willisehen..."
Auch die Silhouette von Willis Heimatstadt Köln ist bedacht und schließlich ein Gruß seiner beiden Kinder Alessia und Stefano.
Ein ganz besonderes Highlight für die Besucher des Grabes ist der auf dem Marmor eingearbeitete QR-Code, der sich mit dem Smartphone direkt scannen lässt. Wer es ausprobiert, bekommt Willi Herrens "Kölle Hymne" vorgespielt.
Die Fans von Willi Herren sind mit dem Grabstein zufrieden. Auf der Facebook-Seite des Melaten-Friedhofs, der ein Bild des Steines gepostet hat, kommentieren sie: "Ein Lob dem Steinmetz der dieses Kunstwerk erschaffen hat." oder "Sehr schön gemacht, das hat er verdient, unser Willi.".
Dieses Thema im Programm: NDR SCHLAGERWELT | 05. Dezember 2022 | 15:19 Uhr