Unfall bei den Proben Rippenfraktur: Helene Fischer muss ihre Mega-Tour verschieben

Eigentlich sollte am 21. März ihre Mega-Live-Tour starten, doch nun muss Helene Fischer den Start von "Rausch - Live" verschieben. Die Sängerin hat sich bei den Proben eine Rippenfraktur zugezogen.

Die Sängerin Helene Fischer
Schlechte Nachrichten für ihre Fans: Helene Fischer muss ihren Tour-Start verschieben. Bildrechte: dpa

Der erste "Rausch" fällt aus: Helene Fischer muss die ersten Konzerte ihrer langersehnten "Rausch - Live"-Tournee verschieben. Die 38-Jährige hat sich bei den Proben eine Rippe gebrochen. Das gab sie ziemlich genau 24 Stunden vor dem ersten Konzert in Bremen bekannt. "Wir müssen daher schweren Herzens die Premiere verschieben", schrieb sie bei Instagram. Aktuell sind die ersten drei Termine in Bremen und die darauffolgenden sechs Shows in Köln betroffen. Der Veranstalter gab auch schon Nachholtermine bekannt: Die Konzerte in Bremen seien jetzt vom 10. bis 12. Mai, die Köln-Shows vom 25. August bis 2. September geplant.

Ich weiß, wie groß die Freude ist, dass es endlich los geht und wie viele Unannehmlichkeiten eine Verlegung für euch mit sich bringt. Glaubt mir, ich hätte es mir auch anders gewünscht, allerdings muss ich dem dringenden ärztlichen Rat folgen.

Helene Fischer Instagram

Ein "abgespecktes" Konzert ohne Akrobatik kommt für die Sängerin vermutlich nicht in Frage, schließlich wird ihre Bühnenshow vom berühmten "Cirque du Soleil" inszeniert. Die Konzerte in Hamburg ab dem 11. April sollen wie geplant über die Bühne gehen.

Helene Fischer
Spektakuläre Show-Einlagen gehören zu Helene Fischers Konzerten. Bildrechte: IMAGO/Bildagentur Monn

Die Konzerte von Helene Fischer stehen schon seit einiger Zeit nicht nur für Musik, sondern auch für atemberaubende Showeinlagen. Um diese Abende mit der spektakulären Artistik auf die Beine zu stellen, sind 40 Musiker, Tänzer und Artisten dabei, 75 weitere Personen sorgen u.a. für Technik, Aufbau und Licht. Damit Mitwirkende, Instrumente, Technik und Kulisse zu den Veranstaltungsorten gebracht werden, sind sechs Tourbusse und 20 Sattelschlepper unterwegs.