Symphonisches Konzert im MDR Mit 60 Jahren: Nik P.s größter Traum ist wahr geworden
Hauptinhalt
Nik P. begeht 2022 gleich mehrere Jubiläen: Vor 40 Jahren begann seine Musikkarriere, vor 25 Jahren wurde sein erstes Album veröffentlicht und Anfang April feierte er seinen 60. Geburtstag. Viele gute Gründe für ein ganz spezielles Highlight. Verwirklicht hat Nik P. dieses bereits im Herbst 2021. Was dabei herausgekommen ist, zeigt das MDR Fernsehen am 7. Mai 2022.

Obwohl 2022 so ein ereignisreiches Jahr werden sollte, hatte Nik P. in Sachen Vorsätze ganz bescheidene Wünsche. Im Schlagerwelt-Interview erzählte er kurz vor dem Jahreswechsel: "Für mich ist es wichtig, dass alles so bleibt, wie es ist. Von der Gesundheit, vom Elan, vom Spirit. Ich habe noch so viele Pläne. [...] Ich hoffe, dass mir das bleibt und ich noch alles umsetzen kann, was ich musikalisch im Kopf habe."
Seinen größten musikalischen Traum hatte er sich da aber schon erfüllt: Seine Hits im symphonischen Gewand. Zusammen mit seiner Band, einem eigens zusammengestellten Symphonieorchester, sowie dem Chor "gospelnoiZe" stand er im vergangenen Oktober auf der weltberühmten Bühne des Salzburger Festspielhauses. Trotz seiner jahrelangen musikalischen Erfahrungen und seiner großen Erfolge packte ihn damals auch das Lampenfieber. Vor dem Auftritt sagte er "Meine Schlagerwelt":
Die Nervosität steigt! Ich bin natürlich aufgeregt. Das ist ein Lebenstraum von mir, den ich schon habe, seit ich Musik mache. [...] Wenn man da nicht schon ein bisschen Lampenfieber hat, dann läuft irgendwas schief!
Die Musik von Nik P. wurde für diesen ganz besonderen Anlass extra für insgesamt 45 Musikerinnen und Musiker sowie für 40 Sängerinnen und Sänger arrangiert. ORF und MDR haben dieses besondere Konzert exklusiv aufgezeichnet und Regisseur Tommy Schmidle trifft Nik P. auf der Bühne, um über seine Karriere, seine Musik und sein Leben zu reden und um einen Blick in die Fernseharchive zu werfen.
Am Samstag, den 7. Mai, gibt es dieses ganz besondere Konzert um 22:35 Uhr im MDR zu sehen.
60 Minuten mit den berühmtesten Hits in einer symphonischen Fassung, mit neuen, bewegenden Liedern, mit unterhaltsamen und spannenden Anekdoten sowie mit überraschenden Einblicken in die 25-jährige professionelle Musikkarriere des Liedermachers, der mit bürgerlichem Namen übrigens Nikolaus Presnik heißt. Die Erfahrung, seine Songs mit symphonischer Begleitung zu spielen, scheint für Nik P. ein herausragendes Erlebnis gewesen zu sein. Vor Kurzem machte er öffentlich, dass er das Konzerterlebnis im Dezember 2022 wiederholen möchte.
Schwerer Start ins Leben
Dass Nik P. einmal eine solche Karriere hinlegen würde, hätte er als kleiner Junge wohl auch nicht vermutet. Sein Start ins Leben war nämlich kein leichter. Er kam 1962 in Kärnten zur Welt. Seine Eltern hatten insgesamt fünf Kinder. Anfangs sei die Kindheit recht lustig gewesen, sagte er einst in einem MDR-Interview:
Wir hatten Spaß, wie alle anderen Kinder. Bis zum Tod der Mutter, dann hat sich alles verändert. Die Mutter war der Fels in der Familie.
Ab da war für Nik P. und seine Geschwister alles anders. Bei ihrem Vater konnten die fünf Kinder keinen Halt mehr finden, denn dieser habe immer mehr versucht, Antworten im Alkohol zu finden und sei auch aggressiv gegenüber ihm und seinen Geschwistern geworden. "Das hat dann dazu geführt, dass wir zu Zieheltern gekommen sind, bei denen ich dann viele Jahre meines Lebens gelebt habe und die mir wirklich den Weg ins Leben gezeigt haben." Dieser Weg ist mittlerweile ein ziemlich erfolgreicher geworden. Seit über 25 Jahren macht Nik P. nun professionell Musik, landet vor allem in seiner Heimat Österreich regelmäßig in den Charts und konnte zusammen mit DJ Ötzi und "Ein Stern" einen Mega-Hit verbuchen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 25 Jahre Nik P. - Ein Traum wird wahr! | 07. Mai 2022 | 22:35 Uhr