Abschlusskonzert mit dem MDR-Rundfunkchor Festivalausklang des MDR-Musiksommers
Hauptinhalt
Zum Abschluss des MDR-Musiksommers 2023 war der MDR-Rundfunkchor am 26. August mit berührender Vokalmusik in der traditionsreichen Schlosskirche von Lutherstadt Wittenberg zu erleben. Mit dem Konzert endete das diesjährige Festival, welches sein Publikum seit dem 17. Juni zehn Wochen lang begeisterte. Auf dem Spielplan standen rund 50 Konzerte von Klassik bis Crossover. Die nächste Chance auf Konzerte in sommerlicher Atmosphäre gibt es im kommenden Jahr beim MDR-Musiksommer 2024.

Zum inzwischen 32. Mal überzeugte der MDR-Musiksommer sein Publikum mit einem breit gefächerten Kulturangebot von Klassik bis Crossover in großen und kleinen Spielstätten. Zu den Highlights zählten neben den Auftritten der MDR-Ensembles das britische Vokalensemble The King's Singers im Freiberger Dom, Singer-Songwriterin Sarah Lesch in der Sektkellerei Freyburg oder "Dr. Swing" Tom Gaebel in der Festhalle Ilmenau.
"Gartenträume" beliebt beim Publikum
Besonderer die Konzerte in den historischen Gärten erwiesen sich als Publikumsmagnete und waren schnell ausverkauft. Begeistert war das Publikum vom stimmungsvollen musikalisch-literarischen Abend in Bendeleben: Im Rosengarten des Guts zeigte sich das Wetter an einem lauen Sommerabend von seiner bestem Seite und die Ortsansässigen bewirteten alle Konzertgäste herzlich mit Schnittchen, Brezeln und Wein vom Gut. Die Kombination von Musik und Literatur überzeugte auch in Dresden-Hellerau, wo Schauspielerin Corinna Harfouch und ihr Kollege Peter Lohmeyer in die Rollen des berühmten Geschwisterpaares Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy schlüpften.
Erfolg trotz Hindernissen
Von den Wetterereignissen blieb auch das sommerliche Festival in diesem Jahr nicht verschont, erzählt MDR-Musiksommer-Manager Oliver Jueterbock: "Während des Konzerts von Harfenistin Magdalena Hoffmann ging über dem Harz ein beängstigend starkes Gewitter mit heftigen Blitzen, krachenden Ästen und Überschwemmungen vor der Kirche nieder. Man war froh drinnen zu sitzen, selbst als es begann, in die Kirche hinein zu regnen und das Wasser die Wände herunter lief." In Freyburg dagegen war nicht Wasser, sondern Feuer das Problem: "Der Soundcheck für das Konzert von Sarah Lesch & Friends musste noch mal von vorn begonnen werden, weil ein naher Feldbrand für einen Stromausfall gesorgt hatte und damit einen Neustart aller technischen Geräte notwendig wurde. Bis zum Konzertbeginn war aber alles wieder geregelt."
Impressionen vom MDR-Musiksommer
Das Festival war auch Programmbestandteil bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK: 13 Konzerte wurden für eine spätere Sendung aufgezeichnet – hier finden Sie alle Sendetermine. Das Programm "VolkseigenTon" mit Ragna Schirmer ist am 5. Oktober 2023 ab 23.40 Uhr im MDR Fernsehen zu erleben. Einen Eindruck von den atmosphärischen Konzerten vermitteln die bereits gesendeten Audio-Mitschnitte sowie Videos und Bildergalerien: